Herausforderung Mindestlohn: Neue Lösung zur Berechnung des Zusteller-Stundenlohns.
03.11.2014
Medien & Kommunikation
Ab 2015 und spätestens nach der Übergangsphase ab 2017 müssen Verlage und Zustell-Dienstleister die Entlohnung Ihrer Mitarbeiter verlässlich dokumentieren. Bekannte Parameter, wie Steck- und Rüstzeiten sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit reichen dann nicht mehr aus, um belastbar nachzuweisen, dass der Mindestlohn auch gewährleistet ist.
Realistische Gangfolgen berechnen mit MultiRoute Go!
Wie schnell kommt der Zusteller von A nach B (über C und D)? Dieser Faktor hat den weitaus größten Einfluss auf das Berechnungsergebnis. Das Portal MultiRoute von gb consite (http://www.multiroute.de) hat in den letzten Jahren über 5.000 Anwender gefunden. Auf der Basis dieser Technologie wurde aus aktuellem Anlass die spezielle Lösung MultiRoute Go! für die Berechnung der Gangfolgen innerhalb eines definierten Zustellbezirks entwickelt.
Verlässliches Kartenmaterial
Die Kartenbasis von MultiRoute Go! besteht zum einen aus OpenStreetMap (OSM), hinzu kommen die amtlichen Hauskoordinaten bzw. alternativ die Verteilerlisten mit postalischen Adressen. Auf dieser Grundlage kann der Verlag ermitteln, welche Strecken für die Verteilung optimal sind und wie lange der Zusteller dafür braucht.
Zuverlässige Berechnungsgrundlage
Die Berechnungsergebnisse sind eine realistische und verlässliche Dokumentation gegenüber Zoll und Gewerkschaften. "Die Optimierungsalgorithmen sind das Resultat langjähriger Forschung unserer Spezialisten", so Malte Geschwinder, Geschäftsführer der
gb consite GmbH. "Für diese Anwendung wurden sie weiter entwickelt und von Branchen-Insidern erprobt."
Die Software kann direkt in bestehende Verlagssysteme integriert werden und wird ebenfalls als Service im Internet (SaaS) angeboten. Die Lösung ist modular aufgebaut und kann daher von Verlagen und Zustellorganisationen jeder Größe genutzt werden.
Eine der ersten Organisationen, die MultiRoute Go! einsetzen werden, ist die Wochenblatt-Verlagsgruppe mit Sitz in Landshut. Das überregional tätige Unternehmen beschäftigt 6.000 Zusteller, verteilt über ca. 5.000 Zustellbezirke.
Robert Mora leitet den Bereich EDV/Organisation bei der Wochenblatt-Verlagsgruppe: "In unserer Branche wurde das Zustellpersonal bisher nach verteilten Stückzahlen bezahlt. Wir wollten sicherstellen, dass wir nach der Umstellung im Januar auch die entsprechenden Stundenlöhne realistisch und verlässlich berechnen sowie gegenüber den Behörden belegen können. Mit MultiRoute Go! sind wir gut vorbereitet."
Mindestlohn Zusteller Verlag Prospektverteilung Stücklohn Stundenlohn Routenoptimierung Gehfolge Gangfolge
http://www.gbconsite.de
gb consite GmbH
Mittenheimer Straße 58 85764 Oberschleißheim
Pressekontakt
http://www.gbconsite.de
gb consite GmbH
Mittenheimer Straße 58 85764 Oberschleißheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Malte Geschwinder
24.04.2015 | Malte Geschwinder
Software für Zustellplanung in Verlagen gewinnt Innovationspreis
Software für Zustellplanung in Verlagen gewinnt Innovationspreis
29.11.2013 | Malte Geschwinder
Kostenlose Routenoptimierung für die Tafeln
Kostenlose Routenoptimierung für die Tafeln
24.09.2013 | Malte Geschwinder
Wozu Routenoptimierung im Außendienst?
Wozu Routenoptimierung im Außendienst?
19.07.2013 | Malte Geschwinder
Online Tourenplaner jetzt mit Profi-Funktion für Außendienst, Kuriere, etc.
Online Tourenplaner jetzt mit Profi-Funktion für Außendienst, Kuriere, etc.
06.11.2012 | Malte Geschwinder
Produktivität steigern und Kosten senken mit Tourenoptimierung!
Produktivität steigern und Kosten senken mit Tourenoptimierung!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
