Pressemitteilung von Rike Funke

BRAND HEALTH: Fundraising-Kampagne für ein Inklusionsprojekt


24.03.2015 / ID: 190953
Medien & Kommunikation

Die Frankfurter Werbeagentur BRAND HEALTH setzt sich mit einem außergewöhnlichen Kunstprojekt für Inklusion ein. In Zusammenarbeit mit dem zeitgenössischen Künstler Rolf A. Kluenter, einem Schüler Joseph Beuys", realisiert BRAND HEALTH unter dem Namen "Expressionismus 2.0" eine Workshop-Reihe zur kreativen Förderung von Menschen mit Behinderung und Autismusspektrumstörungen. Damit wird das im Jahr 2013 von Kluenter gestartete Trans_MEDIA Empowerment Programm fortgesetzt. Das Projekt kommt den Bewohnern des Heilpädagogischen Zentrums "Lebenshilfe HPZ" GmbH in Bürvenich und der Region zugute. Mit der von BRAND HEALTH entwickelten Werbekampagne sollen potentielle Sponsoren angesprochen werden.

Menschen mit Behinderung werden von der Gesellschaft als hilflos, schwach und unfähig empfunden. Das gibt ihnen und ihren Angehörigen das bittere Gefühl, ausgegrenzt und wertlos zu sein. Obwohl das Thema Inklusion zurzeit in aller Munde ist, wird es in Wirklichkeit noch Jahre dauern bis Menschen mit und ohne Behinderung die Welt jeden Tag gemeinsam erleben und ihre Erfahrungen miteinander teilen können. Diese Erkenntnis brachte Rolf A. Kluenter vor 2 Jahren auf die Idee, die Kunst zu nutzen, um Behinderten ihr verlorenes Selbstwertgefühl wiederzugeben. Das Projekt "Trans_MEDIA Empowerment Programm" (TMEP) wurde ins Leben gerufen: Menschen mit Behinderung sollten aktiv in Kluenters Film- und Kunstprojekte eingebunden werden. Mit dem Ziel, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen: "Auch ich kann das!" lautete die Devise.

Einbindung von Social Media
Diese Idee kam nicht nur bei den Bewohnern der Lebenshilfe HPZ ausgesprochen gut an, sondern beeindruckte auch stark den Geschäftsführer der Agentur BRAND HEALTH Dr. Giuseppe Gianni. Er hatte vorgeschlagen, die Kunst mit Social Media zu verbinden, denn "wenn man heutzutage von Inklusion spricht und es ernst meint, kommt man am Thema Social Media nicht vorbei". So wurde unter dem Dach von TMEP ein neues Projekt geboren - Expressionismus 2.0.

Workshops mit einzigartigen Kunstprojekten
Unter der Leitung von Rolf A. Kluenter und gemeinsam mit anderen prominenten Gästen - die Schauspielerinnen Natasa Paulick, Joey Meng Yee-man, Christina Ladas-Henning und der Regisseur und Drehbuchautor Thomas Frydetzki hatten bereits mitgewirkt - lernen Menschen mit Behinderung, sich mithilfe der Kunst selbständig auszudrücken und anderen mitzuteilen. In den kreativen Workshops schlüpfen sie gemeinsam mit nicht-behinderten Menschen in ganz neue Rollen, werden selbst zu Regisseuren und Schauspielern, Malern und Bildhauern. Anschließend reflektieren sie über ihre Arbeit und erfahren oft zum ersten Mal das Gefühl der Anerkennung - und bekommen dabei ein ganz neues Selbstwertgefühl. Eines steht fest: Die Arbeit dieses Ausmaßes ist ohne die Unterstützung durch Sponsoren kaum finanzierbar.

Aufmerksamkeitsstarke Kampagne
Um Sponsoren für das Projekt zu gewinnen, hat BRAND HEALTH eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne gestaltet, die den Inklusionsgedanken und die Leitidee des Expressionismus 2.0 deutlich machen soll. Die Kampagne zeigt schwarzweiße Originalbilder, die während der Kunstworkshops entstanden sind. Sie zeigen Menschen mit Behinderung in Aktion. Knallgelbe Farbkleckse verzieren die Motive und vermitteln die Idee des Expressionismus auf kunstvolle Art. Der Kampagnen-Claim "Klick, Klecks - Welt öffne dich!" ist doppeldeutig gewählt. Marina Ernst, Client Service Director der Agentur und Verantwortliche für Text und Konzept der Kampagne, erklärt die Bedeutung: "Einerseits nutzen Menschen mit Behinderung die Kunst, um ihr inneres Universum für die Außenwelt zu öffnen. Andererseits ist es aber auch ein Aufruf an die Gesellschaft, der Welt der Menschen mit Behinderung offen zu begegnen."

Sechs emotionale Motive
Die Kampagne soll deutlich machen, dass Menschen mit Behinderung gar nicht so viel anders sind als Nicht-Behinderte. Auch sie haben Träume und Wünsche, die sie verwirklichen wollen. Auch sie suchen ihren Platz in der Gesellschaft und wollen von ihren Mitmenschen wahrgenommen werden. Dieser Gedanke spiegelt sich in den Texten der insgesamt sechs Kampagnenmotive wieder. Hier nur ein Beispiel: "Ich bin Kai Karajan. Ich tauche ein in die Tiefe der Töne, berühre sie ganz vorsichtig mit meinen Fingern und verändere den Gesamtklang. Hörst du das auch? Willkommen in meinem Universum."

Vielfältiges Maßnahmenpaket
Neben den Plakaten entwickelt BRAND HEALTH die komplette Ausstattung für das Projekt. Umfassende Eindrücke erhält man auf Facebook: https://www.facebook.com/Expressionismus20.
Broschüre und Internetplattform sind in Arbeit und stehen in wenigen Wochen zur Verfügung. Vor Kurzem wurden in einem Workshop die von BRAND HEALTH gesponserten Freundschaftsbändchen bemalt - sie sollen an Sponsoren und Freunde verteilt werden, als kleines Symbol für eine erfolgreiche Inklusion. "Expressionismus 2.0 ist ein wunderbares, einzigartiges Kunstprojekt, das Unterstützung verdient", so Marina Ernst.

Sponsoren gesucht!
Kontaktdaten: info@express20.de
Sponsorenkonto: BRAND HEALTH GmbH - Kennwort: Expressionismus - Frankfurter Sparkasse - KTO 200573802 - BLZ 50050201 - IBAN DE07 5005 0201 0200 5738 02 - SWIFT/BIC HELADEF1822

Bildquelle: Copyright Rolf A. Kluenter
Werbeagentur Inklusion Fundraising Kunst Behinderung Kampagne Sponsoren Facebook Plakat

http://www.brand-health.de
BRAND HEALTH GmbH
Sandweg 94 60316 Frankfurt a.M.

Pressekontakt
http://www.brand-health.de
BRAND HEALTH GmbH
Sandweg 94 60316 Frankfurt a.M.


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rike Funke
16.04.2018 | Rike Funke
Merck beauftragt BRAND HEALTH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 425.929
PM aufgerufen: 72.255.127