promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Markus Grutzeck
Wie verkauft man erfolgreich erklärungsbedürftige Produkte? kostenloses Whitepaper Solution Selling
16.12.2015 / ID: 213319
Medien & Kommunikation
(NL/8256066783) Lange Akquisephasen, unklare Bedarfslage und etliche Ansprechpartner, die ein Wörtchen mitreden wollen. Das kennzeichnet die Situation des Verkäufers im Solution Selling. Wie das erfolgreich funktionieren kann, zeigt das kostenlose Whitepaper
Wenn man ein Standardprodukt an den Mann bzw. die Frau bringen will, ist eigentlich alles klar. Der Interessent weiß was er will und sucht eigentlich nur eine Einkaufsquelle.
Bei erklärungsbedürftigen Produkten sieht das ganz anders aus: Dem Interessent ist zwar bewusst, dass er nicht optimal arbeitet, aber wie eine konkrete Lösung zur Effizienzsteigerung aussehen kann, ist ihm nicht bekannt.
Die Akquisephase im B-to-B-Geschäft zieht sich zeitlich oft in die Länge und viele Leute wollen bei der Entscheidung über eine Auftragserteilung mitreden. Im Fachjargon sprechen wir hier vom Buying Center. Je nach zugrundeliegendem Rollenkonzept gibt es dann den Entscheider, die Wächter, den Coach, den Anwender,
Somit kommt im Solution Selling insbesondere der Bedarfsermittlung zu Beginn des Vertriebsprozesses eine bedeutende Rolle zu. Gemeinsam mit dem Kunden werden die Herausforderungen analysiert und individuelle Lösungswege erarbeitet. Somit ist das Produkt des Verkäufers eine Kombination aus den eigentlichen Produkteigenschaften, der individuellen Anpassung und der Beratungskompetenz.
Der Vertriebsprozess lässt sich in einzelne Akquisephasen unterteilen. Z.B. von der Leadgenerierung, Qualifizierung, Bedarfsermittlung, Angebotserarbeitung bis zur Auftragserteilung und Implementierung. Durch das Arbeiten mit Akquisephasen wird ein effektives Opportunity Management möglich.
In seinem kostenlosen Whitepaper gibt der CRM Experte Markus Grutzeck Einblick in die Grundlagen des Solution Sellings und zeigt auch die Anforderungen an unterstützende CRM Software auf.
Das Whitepaper kann kostenlos unter <a href="http://www.grutzeck.de/de/crm/whitepaper-solution-selling" title="http://www.grutzeck.de/de/crm/whitepaper-solution-selling">http://www.grutzeck.de/de/crm/whitepaper-solution-selling</a> bezogen werden
Solution Selling Lösungsverkauf Vertrieb CRM Verkauf B-to-B B2B Buying Center Vertriebsprozess Verkaufstrichter
Grutzeck-Software GmbH
Hessen-Homburg-Platz 1 63452 Hanau
Pressekontakt
http://www.grutzeck.de
Grutzeck-Software GmbH
Hessen-Homburg-Platz 1 63452 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Grutzeck
26.10.2015 | Markus Grutzeck
Entscheider gefragt: Studie untersucht Investitionsvorhaben in Service- und Contact-Centern
Entscheider gefragt: Studie untersucht Investitionsvorhaben in Service- und Contact-Centern
11.03.2015 | Markus Grutzeck
Jetzt um kostenlosen Vortragsslot bewerben - Best Practise im Kundenservice und Vertrieb gesucht ...
Jetzt um kostenlosen Vortragsslot bewerben - Best Practise im Kundenservice und Vertrieb gesucht ...
15.12.2014 | Markus Grutzeck
Weltjahresbestzeit Ohrenschmaus mit 2Flügel in der Baptisten-Gemeinde Hanau
Weltjahresbestzeit Ohrenschmaus mit 2Flügel in der Baptisten-Gemeinde Hanau
11.11.2014 | Markus Grutzeck
Erfolgreiches Contactcenter: Personal ist Engpass Faktor Nr. 1 im Contact- und Service-Center
Erfolgreiches Contactcenter: Personal ist Engpass Faktor Nr. 1 im Contact- und Service-Center
24.10.2014 | Markus Grutzeck
Qualität in Kommunikation und Service gewährleisten, Entscheider diskutieren beim 8. Erfolgreichen Contactcenter
Qualität in Kommunikation und Service gewährleisten, Entscheider diskutieren beim 8. Erfolgreichen Contactcenter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Engeltherapie Deutschland
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
28.07.2025 | Localism Media GmbH
Tamara Baur ist Verkaufsleiterin für die Localism Media
Tamara Baur ist Verkaufsleiterin für die Localism Media
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
25.07.2025 | Saturdays for Children
Angela = Engel & Das seltsame Autogramm der Angela Merkel - Eine Kurzgeschichte von Mark Bellinghaus-Raubal
Angela = Engel & Das seltsame Autogramm der Angela Merkel - Eine Kurzgeschichte von Mark Bellinghaus-Raubal
