Wer immer Ja sagt, blockiert seine eigene Karriere
08.05.2016 / ID: 226397
Medien & Kommunikation
Viele Menschen wollen es allen Recht machen. Harmonie steht im Vordergrund. Doch werden sie gerne gesehen bei Vorgesetzten und Kollegen? Untersuchungen zeigten, dass kompetente Nein-Sager bei Chef und Kollegen tatsächlich beliebter sind.
Doch wie oft sagen wir Ja zu einer Sache und ärgern uns über unsere Entscheidung? Auch hier haben Studien gezeigt, dass die Älteren über Sechzig leichter "Nein" sagen können, als die jüngeren Menschen bis 39 Jahre. Das fängt in der Partnerschaft an und hört am Arbeitsplatz auf. Denn es braucht sich niemand aufzuopfern, nur um dem anderen zu gefallen. Jedoch sind es meistens Frauen, die schlecht "Nein" sagen können, da die Harmonie sonst zerstört werden könnte.
Wie weit kommt man, wenn man sich im Arbeitsleben "hochnickt"? Das klappt nämlich gar nicht. Vorgesetzte freuen sich, wenn jemand im Team ist, der alles widerspruchslos abarbeitet. Viele Chefs sind da eher der Ansicht, solange ich nichts sage, ist alles in Ordnung. Ungünsterweise werden Ja-Sager auch gerne ausgenutzt. Somit landen sie in einem "Dauer-Stress-Karussell", was auf Dauer krank macht.
Angst, zurückgewiesen zu werden
Was viele Menschen ins "Ja" treibt, ist die Angst, nicht zu gefallen und dadurch zurückgewiesen zu werden. Die meisten Menschen machen sich zu viele Gedanken über die möglichen Folgen des "Nein". Wenn man "Nein" sagt, bekommt man weder eine Kündigung noch wird man verbal "fertig gemacht". Diese Ängste sind tatsächlich unbegründet, denn die Reaktion des Gegenübers auf das "Nein" tritt in abgeschwächter Form oder sogar gar nicht auf, wie erwartet.
Selbstbewusst auftreten mit einem "Nein"
Das Nein ist jedoch eine Möglichkeit gesehen zu werden. Ein selbstbewusster Arbeitnehmer bekommt mehr Respekt entgegengebracht, als ein Ja-Sager. Ein "Nein" selbstbewusst rüberzubringen kann beispielsweise so aussehen:
Angenommen der Kollege sagt: "Kannste das mal eben miterledigen?"
So kann eine elegante Ablehnung aussehen: "Tut mir leid, heute klappt das nicht mehr."
Also raus aus der "Ja-Sager-Tretmühle" und rein ins "Nein-Sager-Abenteuer"! Auch wenn jeder Neuanfang etwas holprig ist, ist der Erfolg langfristig vorprogrammiert.
Ja-Sager Nein-Sager beliebt unbeliebt harmoniebedürftig Karriereblocker Karrierepusher beruflich Vorwärtskommen sich alles gefallen lassen
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
30.06.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
28.06.2025 | GEOXIP AG
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
27.06.2025 | ADENION GmbH / Blog2Social
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
26.06.2025 | Matrixe
Corporate Design - für Marken, die hängen bleiben
Corporate Design - für Marken, die hängen bleiben
