Özil, Alaba und Shaqiri sind die Social Media Stars
16.06.2016
Medien & Kommunikation
Seit Freitag spielen 24 Länder um den EM-Pokal. In den sozialen Netzwerken wird wieder fleißig diskutiert. Wer triumphiert, wer muss frühzeitig nach Hause fahren? Über einen Sieg in den Social Media Rankings darf sich Cristiano Ronaldo freuen. Auf allen drei großen Plattformen - Facebook, Instagram und Twitter - ist der portugiesische Superstar an erster Stelle. Er schafft es auf sagenhafte 112 Millionen Facebook-Fans, 62 Millionen Instagram-Follower und 43 Millionen Twitter-Anhänger.
Doch wie schlagen sich eigentlich die Fußballer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz? Die deutschsprachigen Mitglieder des internationalen PR-Agenturnetzes ECCO haben zur Fußball-Europameisterschaft die Social Media Kanäle der eigenen Nationalspieler untersucht.
Das Ergebnis: in allen drei Ländern gibt es jeweils einen Social Media Star, dem die Anhänger in Scharen folgen. ECCO analysierte jeweils die Auftritte der Spieler, die in der Startelf des ersten EM-Spiels aufliefen. Für die Auswertung wurden die sozialen Plattformen Facebook, Instagram sowie Twitter untersucht und die Zahl der Follower bzw. Fans zusammengezählt.
Der unangefochtene Spitzenreiter in der deutschen Mannschaft ist Mesut Özil mit insgesamt 48,7 Millionen Anhängern. Auf den weiteren Plätzen folgen Toni Kroos (21,5 Millionen) und Mario Götze (19,8 Millionen). Insgesamt haben die elf deutschen Spieler über 141,5 Millionen Follower. Damit kommt allein Özil im deutschen Team auf einen Anteil von über 34 Prozent. In der Auswertung nicht berücksichtigt ist der Kapitän Bastian Schweinsteiger, der beim Auftaktsieg gegen die Ukraine in der 90. Minute eingewechselt wurde. Er zählt mit 17,4 Millionen Anhängern ebenfalls zu den Social Media Größen im Team.
Bei der österreichischen Mannschaft heißt der Social Media Liebling David Alaba. Ihm folgen 7,1 Millionen Fans auf den drei untersuchten Kanälen. Zum Vergleich: die gesamte Startelf der Österreicher hat 8,3 Millionen Follower. Alabas Anteil innerhalb des ÖFB-Teams beträgt damit unschlagbare 85 Prozent.
In der Schweizer Mannschaft ist das Ergebnis ähnlich. Dort kann sich Xherdan Shaqiri über rund 3,5 Millionen Anhänger freuen, während die gesamte Mannschaft insgesamt 6,5 Millionen Follower hat. Sein Anteil in der Nati liegt damit bei 53 Prozent.
Nicht alle Spieler dribbeln durch die sozialen Netzwerke. Bei der deutschen Mannschaft haben zehn der elf Spieler einen Social Media Account. Dabei sind die zehn Spieler auch auf allen drei Kanälen vertreten. In der österreichischen Mannschaft spielen sieben Stars in den sozialen Netzwerken mit. Bei der Schweizer Nati sind alle elf Spieler im Netz aktiv.
http://www.ecco-duesseldorf.de
ECCO Düsseldorf
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de
ECCO Düsseldorf
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lutz Cleffmann
13.07.2020 | Lutz Cleffmann
Trotz Corona: Top-Manager meiden weiterhin Social Media
Trotz Corona: Top-Manager meiden weiterhin Social Media
12.06.2018 | Lutz Cleffmann
Portugal ist Social Media-Weltmeister
Portugal ist Social Media-Weltmeister
11.11.2016 | Lutz Cleffmann
Hier zählt wirklich nur der Preis
Hier zählt wirklich nur der Preis
13.05.2011 | Lutz Cleffmann
ECCO Social Media Report jetzt auch als E-Book für Kindle
ECCO Social Media Report jetzt auch als E-Book für Kindle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
05.05.2025 | Attila Csiszer Consulting
Attila Csiszer begeistert Fachjury
Attila Csiszer begeistert Fachjury
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
02.05.2025 | Amaira
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
30.04.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Buch Rezension: "Allein mit dir in deiner Arktis" von Volker Feyerabend
Buch Rezension: "Allein mit dir in deiner Arktis" von Volker Feyerabend
