Quantensprung für Sendergruppe Regio TV
17.08.2011
Medien & Kommunikation
Leutkirch, August 2011 - Jetzt ist der Erfolg zählbar: Die Sendergruppe Regio TV, größter privater Lokal- und Regional-TV-Betreiber in Baden-Württemberg, ist seit Juni 2011 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) und kann so seine Einschaltquoten ständig durch das AGF/GfK-Fernsehpanel messen lassen. "Für Regio TV ist die GfK-Messung ein Meilenstein. Die AGF hat eine Reihe anspruchsvoller Aufnahmekriterien. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit des Senders haben wir diese jetzt alle erfüllt und können damit einen Quantensprung im Zuschauer- und Werbemarkt vollziehen", sagt Frank Eckstein, Geschäftsführer und Bereichsleiter der Regio TV-Sendergruppe des Hauses Schwäbisch Media. "In den vergangenen Jahren mussten wir uns auf unser Gefühl verlassen, jetzt wissen wir exakt für jeden Sendetag, wie unser Programm bei den Zuschauern ankommt und können entsprechend Schlüsse ziehen. Außerdem haben wir natürlich eine viel klarere und nachvollziehbarere Basis für die Vermarktung unseres Programmes." Die ersten Zahlen liegen bereits vor: Für Juli 2011 kann Regio TV mehr als drei Millionen Bruttokontakte ausweisen, die einzelnen Tagesreichweiten lagen in der Spitze bei 180.000 Zuschauern.
Die Sendergruppe Regio TV mit circa 90 Mitarbeitern ist ein Unternehmen von
Schwäbisch Media. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Leutkirch verlegt unter anderem
die Schwäbische Zeitung, die größte regionale Abonnement-Zeitung Baden-Württembergs. Regio TV hat via Kabel und Satellit (Astra Digital) eine technische Reichweite von circa fünf Millionen Zuschauern. Die Gruppe mit ihren drei Standorten Stuttgart (Regio TV Stuttgart), Ulm (Regio TV Schwaben) und Friedrichshafen (Regio TV Bodensee) präsentiert den Menschen im Sendegebiet zwischen den Großräumen Stuttgart und Ulm, dem Ostalbkreis, der Bodensee-Region bis hin zum Schwarzwald tagesaktuelle Informations- und Servicethemen mit lokalem Zuschnitt. Herzstück der Sendergruppe ist das tägliche 30-minütige Nachrichten-Journal, das je nach Region in neun verschiedenen Lokal-Versionen ausgestrahlt wird. "Wir nehmen den Begriff Lokalfernsehen sehr ernst und informieren unsere Zuschauer über das Geschehen in ihrem unmittelbaren Umfeld. So konsequent setzt kein anderer Sender im Land diese
lokale Ausrichtung um", erklärt Eckstein.
Das Nachrichten-Journal wird von 18 Uhr bis Mitternacht mehrfach wiederholt. Hinzu kommen am Wochenende Talkformate wie "SüdPol" aus dem Landeshauptstadt-Studio Stuttgart oder "Humpis" aus Ravensburg. Unter http://www.regio-tv.de können Internetnutzer zudem rund um die Uhr die jeweiligen Nachrichten-Journale oder einzelne Beiträge des TV-Programms zeitunabhängig im Vollbildmodus abrufen.
Auch im Werbemarkt hat sich Regio TV seit seinem Sendestart 2006 zu einer immer stärkeren Marke im Reichweitengebiet entwickelt und bietet seinen Partnern neben den klassischen Formaten auch die Produktion von Image-, Internet- und Werbefilmen an.
Quelle: Schwäbisch Media
http://schwaebisch-media.de
Schwäbisch Media
Rudolf-Roth-Straße 18 88299 Leutkirch
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Fröhler
25.07.2014 | Christine Fröhler
Schwäbisch Media verleiht "Gründerpreis der Schwäbischen" zum fünften Mal
Schwäbisch Media verleiht "Gründerpreis der Schwäbischen" zum fünften Mal
25.07.2014 | Christine Fröhler
Schwäbisch Media: Radio RN1 erhält Lizenz für die Region Neckar-Alb
Schwäbisch Media: Radio RN1 erhält Lizenz für die Region Neckar-Alb
22.07.2014 | Christine Fröhler
Regio TV Schwaben mit Rekordquote im Sendegebiet Neu-Ulm
Regio TV Schwaben mit Rekordquote im Sendegebiet Neu-Ulm
17.07.2014 | Christine Fröhler
Aus "INFO - der Südfinder" wird "Südfinder"
Aus "INFO - der Südfinder" wird "Südfinder"
17.07.2014 | Christine Fröhler
"BUSINESS today" präsentiert Top-Firmen zwischen Alb und Bodensee
"BUSINESS today" präsentiert Top-Firmen zwischen Alb und Bodensee
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
02.05.2025 | Amaira
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
30.04.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Buch Rezension: "Allein mit dir in deiner Arktis" von Volker Feyerabend
Buch Rezension: "Allein mit dir in deiner Arktis" von Volker Feyerabend
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
29.04.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran
"Trude Kuh" bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran
