Senner Druckhaus: Modifizierte Finishing-Lösung von Horizon überzeugt auf ganzer Linie
18.01.2018
Medien & Kommunikation

Für die Druckerei Senner begann das Zeitalter des Bogen-Digitaldrucks vergleichsweise spät. Geschäftsführer Markus Krichenbauer investierte erst vor wenigen Jahren in die entsprechende Technik, um die Aufträge eines wichtigen Industriekunden flexibler und rentabler abwickeln zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei Bedienungsanleitungen im Format A5, jeweils bis zu 200 Seiten stark und in vergleichsweise kleinen Auflagen von 200 bis 1.000 Stück. "Die Druckaufträge müssen teilweise just-in-time erledigt werden, dafür ist der Digitaldruck optimal geeignet", stellt Krichenbauer fest. Indes:
Die in der Druckweiterverarbeitung bis dato eingesetzte Broschürenstraße konnte mit den Anforderungen nicht mehr Schritt halten und musste ersetzt werden.
Einen geeigneten Anbieter für das Nachfolgeprodukt zu finden, gestaltete sich allerdings unerwartet schwierig: "Die Bedienungsanleitungen müssen auf Recycelpapier mit einer leichten Grammatur gedruckt werden, das gibt uns der Kunde so vor", erklärt Markus Krichenbauer. Die meisten Anbieter mochten sich aber nicht darauf festlegen, dass der Papierlauf auf ihren Maschinen auch zuverlässig funktioniert. Anders Horizon: "Statt abzuwinken, zeigte sich Horizon lösungsorientiert", lobt Krichenbauer. Horizon ermöglichte nach einigen Modifikationen am HOF-400 einen perfekten Papierlauf. Auch vom stabilen Maschinenbau und den Möglichkeiten zur schnellen Umrüstung des gesamten Systems zeigte sich der Senner-Geschäftsführer überzeugt. Ein halbes Jahr später, im Januar 2017, wurde die Kombination aus StitchLiner 5500 und HOF-400 dann in Nürtingen aufgestellt. Die Arbeitsgänge Zusammentragen, Falzen, Heften und Schneiden erledigt der StitchLiner 5500 nun in einem durchgehend automatisierten Prozess: Pro Stunde können bis zu 5.500 Broschüren unterschiedlicher Formate hergestellt werden. Den nötigen Input mit bis zu 25.000 Blatt im Format A3 und maximal 45.000 Blatt A4 pro Stunde liefert der speziell zur Verarbeitung digital produzierter Druckbogen konstruierte Anleger HOF-400.
"Seit der Inbetriebnahme läuft die Anlage störungsfrei und liefert qualitativ hochwertige Produkte zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis", freut sich Horizon Neukunde Markus Krichenbauer.
Neben Bedienungsanleitungen verarbeitet die Druckerei Senner auf dem Horizon System auch Zeitungsbeileger, wenn auch in relativ geringem Umfang. Die Beileger sind eine Zulieferung für die "Nürtinger Zeitung", die als regionales Tagesblatt mit einer Auflage von rund 20.000 Exemplaren ebenfalls im Hause Senner produziert wird.
Nürtinger Zeitung und Senner Druck mit zusammen rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind seit langem quasi untrennbar miteinander verbunden und können mit Fug und Recht als Traditionsunternehmen bezeichnet werden: Der Vorläufer der heutigen Zeitung erschien erstmals am 12. Mai 1831 - hergestellt von der kurz zuvor gegründeten Buchdruckerei Johann Georg Senner in Nürtingen.
Horizon Druckweiterverarbeitung StitchLiner Hof-400 Druckerei Maschinenpark Finishing Broschürenfertigung Sammelhefter Digitaldruck Falzen Schneiden Stanzen Klebebindung
Horizon GmbH
Frau Ina Bulmann
Pascalstraße 20
25451 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 4106 8042-165
fax ..: +49 4106 8042-199
web ..: http://www.horizon.de
email : ina.bulmann@horizon.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Haynstraße 25a
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
29.04.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran
"Trude Kuh" bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran
29.04.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh": Lokale Unternehmen im Fokus eines digitalen Medienwandels
"Trude Kuh": Lokale Unternehmen im Fokus eines digitalen Medienwandels
29.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. empfängt die Außenminister der Allianz der Sahelstaaten
König Mohammed VI. empfängt die Außenminister der Allianz der Sahelstaaten
28.04.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Automatisierung in Agenturen: Zeit sparen mit All-in-One Agentursoftware
Automatisierung in Agenturen: Zeit sparen mit All-in-One Agentursoftware
