promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Herr Axel Dürr
Mut zum Change braucht Raum
11.07.2018 / ID: 295299
Medien & Kommunikation

Best Case Europa Park - von der Holzachterbahn zum VR-Erlebnis
Michael Mack, Chef des familieneigenen Europa-Park, erweitert die Realität für die Besucher des Freizeitparks durch computeranimierte Virtual Reality Inhalte. Nach Tests auf der Achterbahn Blue Fire kam die VR-Anwendung Coaster 2015 auf den Markt. Dabei hat sich erfolgreich zunächst gegen interne Widerstände durchgesetzt, ein neues Geschäftsfeld erschlossen und eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Anwendung begeistert mittlerweile weltweit in 60 Vergnügungspark die Besucher.
Playmobil erobert die digitalen Kanäle
Eine andere Culture- and Change-Erfolgsstory ist der Wandel des Unternehmens Playmobil zur digitalen Entertainment Company. Lars Wagner, Vorstand Marken- und Produktmanagement und ehemaliger Chef des deutschen Disney Channel, ist heute für den Spielzeug-Produzenten auf vielen digitalen Kanälen unterwegs. Neben eigen- und fremdproduzierten Inhalten auf YouTube wird es demnächst den ersten animierten Playmobil-Film geben. Zudem gibt es in Kooperation mit Disney Channel sechs weitere TV-Serien. "Das sind mehr, als ich bei meinem vorherigen Arbeitgeber jemals produzieren durfte", so Wagner.
Unternehmenskultur Motor für Innovation
Das es vieler Schritte bedarf, um Innovationen und kulturellen Wandel zu realisieren, verdeutlichte Christian Heinkele, Geschäftsführer von Eviso Germany im Gespräch mit DASDING-Programmchefin Alina Schröder. Der Wandel muss im Team geschehen. Dabei setzt er auf interdisziplinäre Teams und konzentriert sich auf wertschöpfende Prozesse für die Netzbetreiber-Kunden und Sender-Partner der M7 Deutschland. Dabei vollziehen die Mitarbeiter den Wandel von Vertrieb und Sales hin zum Berater des Kunden. Das Kultur veränderbar ist, obwohl beim Wandel nicht immer alle mitziehen, bestätigte Roland Philippi, Director Ways of Working bei Unitymedia.
Man muss Wände einreißen
Tobias Köhler, Leiter Strategie & Innovation bei der Südwestdeutschen Medienholding, schafft für 6.000 Mitarbeiter im Verlagshaus eine Innovationskultur. Früher waren die Zeitungsausträger der einzige Touchpoint der Verlagshäuser der Holding mit ihrer Zielgruppe, so Köhler. Heute setzt man auf Design Thinking und direkter Befragung der Zeitungsleser in der Fußgängerzone. Besonders der Wandel des journalistischen Selbstverständnisses hin zu einem Technologieunternehmen mit dem Fokus auf die Bedürfnisse seiner Leser sind gewaltige Herausforderungen. In Stuttgart und anderswo. Sein Erfolgsrezept dabei, möglichst alle überzeugen, mitnehmen und vor allem einfache Wege gehen.
Einfach machen
Wie man den Spieß umdreht und sich Facebook, YouTube und Co. für eigenen Zwecke kommerzialisieren lassen, zeigte Simon Walter, Leiter Digitales der Pforzheimer Zeitung. Die eigenentwickelte App "Sobble" sortiert die Inhalte von Social Media-Kanälen personalisiert nach den jeweiligen Interessen der Leser. Dabei profitieren die User von einem deutlich geringeren Suchaufwand für Inhalte, Werbekunden von passgenauer Ansprache und das Verlagshaus von einer höheren Leserbindung und neuen Einnahmen etwa auch als White Label-Lösung.
Schweiz als Test-Lab
SKY Deutschland nutzt die Schweiz als Testlabor für die neue OTT-App SKY-Show und setzt auf innovativen Kundenservice. Dies App verbindet den First- und Second Screen auf einem Bildschirm und ermöglicht so OTT-Zapping, wie der Senior Vice President Commercial Distribution Matthias Hahn erläuterte. Zudem können SKY-Fans in der Schweiz zu "Guurus" werden und Kundenfragen beantworten und so sich etwas dazu verdienen. SKY kann so Kosten sparen. "Das könnte man auch in Deutschland einführen", so Hahn.
"Media Tasting hat sich als Kongressformat etabliert und setzt jährlich Trends. Pointierte Präsentationen, großartige Speaker, dynamische Formate in Kombination mit engagierten Austausch auf Augenhöhe und anschließendem Networking begeistern jetzt im dritten Jahr unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer", bilanziert Veranstalter Frank Apfel, Geschäftsführer von Apfel Programm Marketing.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.mediatasting.com
Change Media Tasting
Herr Axel Dürr
Urbanstraße 95
70190 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0175-5727495
fax ..: 0175-5727490
web ..: http://www.mediatasting.com
email : axel.duerr@nexus-communication.de
Pressekontakt
Nexus Communication
Herr Axel Dürr
Urbanstraße 95
70190 Stuttgart
fon ..: 0175-5727495
web ..: http://www.nexus-communication.de
email : axel.duerr@nexus-communication.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Axel Dürr
10.07.2018 | Herr Axel Dürr
Kollaborationen und Allianzen als Antwort auf den Change
Kollaborationen und Allianzen als Antwort auf den Change
04.07.2018 | Herr Axel Dürr
Mut und Querdenken als Konzept
Mut und Querdenken als Konzept
28.03.2018 | Herr Axel Dürr
Es gibt kein Vielleicht. Media Tasting startet am 9. Juli 2018 in Stuttgart zur dritten Ausgabe
Es gibt kein Vielleicht. Media Tasting startet am 9. Juli 2018 in Stuttgart zur dritten Ausgabe
19.10.2016 | Herr Axel Dürr
Digitalisierung braucht Räume für neues Denken in der Verwaltung
Digitalisierung braucht Räume für neues Denken in der Verwaltung
05.07.2016 | Herr Axel Dürr
Führungskräfte diskutieren in Stuttgart über gesundheitsfördernde Verwaltung
Führungskräfte diskutieren in Stuttgart über gesundheitsfördernde Verwaltung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
25.07.2025 | Saturdays for Children
Angela = Engel & Das seltsame Autogramm der Angela Merkel - Eine Kurzgeschichte von Mark Bellinghaus-Raubal
Angela = Engel & Das seltsame Autogramm der Angela Merkel - Eine Kurzgeschichte von Mark Bellinghaus-Raubal
24.07.2025 | MarHeni
"Ich mache das nicht, um andern zu gefallen."
"Ich mache das nicht, um andern zu gefallen."
22.07.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
