promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Nicola Schmidt
Pokerface im Aufzug und in der Bahn
01.01.2019 / ID: 308236
Medien & Kommunikation
in Beitrag von Nicola Schmidt, Imagetrainerin
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum wir im Lift und in der Bahn ein unbewegtes Pokerface aufsetzen? Dieses Verhalten zeigen wir auch in großen Menschenmassen und in Warteschlangen, zum Beispiel an der Kasse oder am Flugschalter. Da wir in solchen Situationen anderen Menschen sehr nah kommen, dringen wir ungewollt in die intime Zone der anderen Menschen ein, die weniger als 50 Zentimeter beträgt.
Intime Distanzzone: bis 50 Zentimeter
Hier dürfen nur Menschen "eintreten", die uns sehr nahe stehen, wie Familie und enge Freunde. In dieser Zone findet eine Umarmung und ein Flüstern statt.
Persönliche Distanzzone - zwischen 50 Zentimeter und 1,50 Meter
Wenn wir uns mit Handschlag begrüßen und verabschieden, bewegen wir uns in dieser Distanzzone. Diese Distanz nehmen wir auch bei Anlässen ein, wie eine Cocktailparty oder in einer Bar.
Gesellschaftliche Distanzzone - zwischen 1,50 und 2,50 Meter
Diesen Abstand halten wir ein, wenn wir es mit weniger vertrauten Menschen zu tun haben. Das kann ein Handwerker sein, eine Arzthelfern oder im Hotel an der Rezeption.
Öffentliche Distanzzone - über 2,50 Meter
In der Fußgängerzone treffen wir auf fremde Menschen. Für diese anonyme Gruppe von Menschen ist das die optimale Distanz. Auch Redner, die vor einer großen Menschengruppe sprechen, ist es besser, einen größeren Anstand einzunehmen. So können die Zuhörer die ganz weit links und rechts sitzen, den Redner von vorne sehen.
Diese Maße sind Durchschnittswerte, denn es ist erwiesen, dass Frauen generell näher beieinander stehen als Männer. Solange sich die Kontaktaufnahme fremder Menschen in der persönlichen oder gesellschaftlichen Distanzzone bewegt ist die Reaktion des Gegenübers in der Regel entspannt. Das sieht allerdings anders aus, wenn derjenige in unsere intime Distanzzone tritt. Wir merken, dass das Herz schneller schlägt, wir weichen auch etwas zurück um den Abstand wieder herzustellen. Durch die Ausschüttung von Adrenalin wird dem Gehirn signalisiert: Kampf oder Flucht. Dieser "Urzeit-Effekt" ist seit Jahrtausenden aktiv - bis heute. Wenn andere Menschen neben uns in der Bahn sitzen oder im engen Aufzug neben uns stehen, sind sie in unserer und wir in derer Intimszone. Der Gesichtsausdruck verfinstert sich, da die Ur-Instinkte sich melden. Also setzen wir lieber ein Pokerface auf, zeigen keine Emotionen und dadurch auch keine Schwächen.
Abstand in der Bahn Distanzzone auf die Pelle rücken Pokerface im Aufzug Pokerface Warteschlange Menschengruppen Urzeiteffekt Kampf oder Flucht
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | united communications GmbH
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
