Die Zukunft ist digital - Wie geht man damit um?
05.05.2020
Medien & Kommunikation
Die Kommunikation per Mail, SMS oder Chat ist mittlerweile alltäglich und nicht mehr weg zu denken. Gerade Jüngere greifen weniger zum Telefonhörer, sondern bevorzugen die schriftliche Art zu kommunizieren. Die persönliche Anerkennung, der Blickkontakt und die Wertschätzung bleiben da auf der Strecke. Werden wir in Zukunft immer oberflächlicher? Oder wie können wir die Qualität unserer Kommunikation steuern?
Unsere Kommunikation findet durch die Vernetzung unserer Geräte und Anwendungen medienübergreifend statt. Ein Fahrgast in der Bahn hört MP3, liest ein E-Book und checkt seine Mails. Jeder kann orts- und zeitunabhängig an der digitalen Kommunikation teilnehmen. Alles scheint möglich und wird immer komplexer. Manchmal wird vergessen, dass gerade bei in der Kommunikation am anderen Ende der Leitung auch ein Mensch sitzt. Da stellt sich schon die Frage, welches Kommunikationsmittel gerade das richtige ist.
Je nach dem, welches Kommunikationsmittel gewählt wird, macht es einen großen Unterschied, ob eine positive Meldung persönlich, telefonisch kommuniziert wird oder per SMS. Wenn ein Lob von Angesicht zu Angesicht formuliert wird, kommt das sicherlich viel wertschätzender beim Gegenüber an, als ein Zweizeiler per Mail. Das gilt auch für Kritik. Da ist ein Gespräch per face-to-face mit Augenkontakt sicher besser und lösungsorientierter, als eine schriftliche Nachricht.
Viele Menschen neigen gerade unter Zeitdruck "mal eben schnell" eine Mail zu verfassen, mit dem Glauben dabei Zeit einzusparen. Tatsächlich zeigt die Praxis genau das Gegenteil. Warum? Unter Zeitdruck eine Mail zu schreiben - da passieren eben auch Fehler oder man vergisst wichtige Dinge mit zu erwähnen. Eine Mail wird vom Empfänger häufig anders verstanden, als wie der Sender es wirklich meint. Und - vor lauter Schnelligkeit bleiben dann auch Wertschätzung und Freundlichkeit auf der Strecke.
Wann ist Ihr Smartphone, iPad oder Computer mal ausgeschaltet? Nehmen Sie sich zwischendurch immer mal eine digitale Auszeit. Tragen Sie diesen Auszeit-Termin ruhig in Ihren Kalender ein. Wenn Sie digital nicht erreichbar sind, können Sie sich voll und ganz auf die Offline-Situation konzentrieren. Das reduziert zusätzlich Stress.
Jeder Blick auf das digitale Gerät verrät, dass das gerade wichtiger ist, als der Mensch, der uns gegenüber sitzt. Nur wenn Sie einen sehr wichtigen Anruf erwarten der sich nicht verschieben lässt, sagen das Ihrem Geschäftspartner vor Ihrem Gespräch. Er wird sicher dafür Verständnis haben.
Die jüngeren Menschen schauen auf die digitale Glaubwürdigkeit der Unternehmen und Personen. Ist das Verhalten so, wie es digital versprochen wird? Das Vertrauen bleibt auf der Strecke, wenn einerseits digital damit geworben wird und andererseits in der Öffentlichkeit laut telefoniert wird, so das jeder mithören kann.
In den sozialen Medien begegnen uns immer wieder Menschen, mit besonders vielen Kontakten. Das ist schon ziemlich beeindruckend. Wie steht es allerdings mit der Qualität der Kontakte? Werden sie gepflegt? Vielleicht sind es Ihre Fans, vielleicht sind es auch nur oberflächliche Kontakte. Kontaktpflege bedeutet, sich auch mal im realen Leben zu treffen und sich kennenzulernen.
Bildquelle: Photo by Olia Nayda on Unsplash
digitale Zukunft digital kommunizieren Umgang mit Smartphone und iPad mal eben schnell eine Mail schreiben MP3 im Zug E-Book lesen digitale Geräte im Termin digitale Geräte im Meeting
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
17.02.2025 | Nicola Schmidt
Warum telefonieren wir nicht mehr?
Warum telefonieren wir nicht mehr?
03.08.2020 | Nicola Schmidt
Sommerhitze - Glänzende Haut, ade
Sommerhitze - Glänzende Haut, ade
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
