promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Claudius Kroker
Wahrheit in der öffentlichen Rede: Der Ehrliche ist nicht immer der Dumme
23.03.2011 / ID: 7861
Medien & Kommunikation
Berlin, 23. März 2011 - In der öffentlichen Debatte verlangen Medien, Leser und Zuschauer immer wieder nach Offenheit und klaren Worten. Verschleierungsversuche und Salamitaktik lehnen sie ab. Doch wie viel Klartext dürfen Redner ihrem Publikum zumuten? Wann und wie werden auch unbequeme und schmerzhafte Wahrheiten akzeptiert? Diese Fragen stellt der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) auf seinem diesjährigen Kongress, der am 8. September in Berlin stattfindet.
Unter dem Titel "Klartext - wie viel Wahrheit vertragen wir?" diskutieren in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Politiker und Publizisten, Medienberater und Redenschreiber über Wahrheit und Ehrlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Referenten und Diskussionspartner haben unter anderem zugesagt:
- Michael Engelhard, früherer Redenschreiber von Richard von Weizsäcker und Hans-Dietrich Genscher
- Jan Fleischhauer, Journalist, Hauptstadtredaktion "Der Spiegel"
- Necla Kelek, Sozialwissenschaftlerin und Publizistin
- Dirk Metz, früherer Sprecher und Medienberater von Roland Koch
- Franz Müntefering, früherer SPD-Vorsitzender und Bundesminister a.D.
Nach den Diskussionen und Debatten in Talkshows, Presse und Öffentlichkeit über Äußerungen von Peter Sloterdijk ("Abschaffung der Zwangssteuern"), Guido Westerwelle ("spätrömische Dekadenz") oder Thilo Sarrazin ("Deutschland schafft sich ab") steht der Mut zur ehrlichen Meinung im Mittelpunkt der Beiträge.
"In erster Linie geht es uns nicht um bestimmte Tabus und Tabubrüche, sondern um die Frage, welchen Wert die immer wieder geforderte und immer wieder verletzte Offenheit in der öffentlichen Rede wirklich hat", sagt Dr. Vazrik Bazil, Präsident des VRdS. "Der Kongress will dabei nicht konkrete Inhalte bewerten, sondern das Verhältnis von Öffentlichkeit, Macht und Wahrheit in der Rede beleuchten."
Es wird der fünfte Kongress sein, den der VRdS seit seiner Gründung im Jahr 1998 veranstaltet. Zuletzt hatten vor drei Jahren Referenten wie der Publizist Henryk M. Broder, BILD-Chefredakteur Kai Diekmann und der Leiter des Berliner Canisius Kollegs, Klaus Mertes, dargelegt, welche Bedeutung das Schweigen in der Fülle und Vielzahl des öffentlichen Redens haben kann.
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Auf der Steinkaule 7 53639 Königswinter
Pressekontakt
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Auf der Steinkaule 7 53639 Königswinter
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudius Kroker
01.12.2016 | Claudius Kroker
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
28.02.2014 | Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
Vorstände und Politiker unter der Lupe
10.09.2013 | Claudius Kroker
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Herausfinden, was die Natur alles kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
02.09.2025 | PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
