Schweizer Verband führt Kodex für professionelle Krisenkommunikation ein
24.03.2011
Medien & Kommunikation
Krisen, insbesondere Kommunikationskrisen, treten nicht nur immer häufiger, sondern auch heftiger auf. Das Berufsfeld der Krisenkommunikation ist aktueller denn je. Mit dem Kodex will der Schweizer Verband für Krisenkommunikation zur Professionalisierung des immer wichtiger werdenden Berufsfeldes der Krisenkommunikation beitragen. Die VKK-Mitglieder haben sich deshalb am Dienstag anlässlich der 2. Generalversammlung in Zürich zu Qualitätsstandards bekannt, die sie bei ihrer Arbeit anwenden wollen. Der Kodex für Krisenkommunikation regelt die Ziele sowie die professionellen Eckwerte der Kommunikationsarbeit. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Verbandes. «Die Mitglieder des VKK verfügen erstmals über eine Art Gütesiegel für ihre Arbeit», erklärte Dr. Ansgar Thiessen, wissenschaftlicher Beirat des VKK.
Bereits 51 Mitglieder
VKK-Präsident Roger Huber blickte an der GV auf ein spannendes Verbandsjahr mit viel Aufbauarbeit und hochinteressanten Anlässen zurück. Acht Mal trafen sich interessierte Mitglieder zum Austausch - stets verbunden mit einer Präsentation zu einem aktuellen Thema aus den Bereichen Kommunikation und Krisenmanagement. Und an aktuellen Krisenthemen, die einer Analyse bedurften, hat es 2010 nicht gefehlt. «Unsere Anlässe werden als Plattform fürs Networking und für den fachlichen Diskurs sehr geschätzt», stellte Roger Huber fest.
Der Verband umfasst inzwischen bereits 51 Mitglieder, wie Geschäftsführer Gaudenz Weber erfreut bekanntgab. Zudem konnte gemeinsam mit dem Medien-Ausbildungszentrum (MAZ) in Luzern ein CAS Studiengang für Krisenkommunikation initiiert werden, der im Herbst 2011 erstmals starten wird. Und die Homepage des VKK erhielt ein neues 2010 Gesicht, so dass sie mehr und mehr als nützliche Serviceplattform für die Mitglieder zur Verfügung steht.
Aktuelle Anlässe im 2011
Auch im laufenden Jahr bietet der VKK seinen Mitgliedern wieder lehrreiche Anlässe mit spannenden, aktuellen Präsentationen und Diskussionen. So steht beispielsweise im Juni ein Besuch im Führungsraum der Stadtpolizei Zürich auf dem Programm.
Der Schweizer Verband für Krisenkommunikation wurde 2009 gegründet und vereinigt Fachleute aus der Kommunikationsberatung, Unternehmenskommunikation, Forschung und Lehre sowie Spezialisten aus interdisziplinären Gebieten des Krisenmanagements. Alle Informationen zum Verband und zum Programm finden sich auf der Webseite http://www.verband-krisenkommunikation.ch.
Noch Fragen?
Roger Huber, Präsident, Mobile +41 (0)79 600 77 27
Roland Binz, Vizepräsident / Kommunikation, Mobile +41 (0)79 445 18 07
http://www.verband-krisenkommunikation.ch
Schweizer Verband für Krisenkommunikation
Stadthausstrasse 39 8400 Winterthur
Pressekontakt
http://www.rolandbinz.com
Roland Binz Kommunikation & Image
Stadthausstrasse 39 8400 Winterthur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roland Binz
04.12.2012 | Roland Binz
100 Praxisbeispiele für die Krisenkommunikation
100 Praxisbeispiele für die Krisenkommunikation
17.01.2012 | Roland Binz
Privatsphäre oder Öffentlichkeit? Die Trends in der neuen Medienwelt an einem Kongress
Privatsphäre oder Öffentlichkeit? Die Trends in der neuen Medienwelt an einem Kongress
10.02.2011 | Roland Binz
Top-Manager für Kommunikation treffen sich in Davos
Top-Manager für Kommunikation treffen sich in Davos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
07.05.2025 | Prnews24
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
06.05.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
05.05.2025 | Attila Csiszer Consulting
Attila Csiszer begeistert Fachjury
Attila Csiszer begeistert Fachjury
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
