Wettbewerb "Rückblende 2010" - Ehrung für Klaus Stuttmann
21.01.2011
Medien & Kommunikation
Die Landesvertretung Rheinland-Pfalz veranstaltet seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger den Wettbewerb "Rückblende". In 27 Kategorien werden Preise für politische Fotografie und Karikatur vergeben.
Dem Karikaturisten Klaus Stuttmann wurde nach seinem 2007 erhaltenen Ersten Preis erneut eine besondere Ehre zuteil: er erhielt eine lobende Erwähnung der Jury für seine drastisch-perfekte Verbildlichung pädophiler Vergehen innerhalb der katholischen Kirche. Pointierte Aufklärung.
Stuttmann arbeitet für viele deutsche Periodika, dieses Blatt erschien aber nur im "Freitag" - und im Schaltzeit Verlag - und provozierte nicht ganz unerwartet Protest von kirchlicher Seite.
Der erste Preis ging an Reiner Schwalme der sich in seiner Karikatur "Begegnung" dem gleichen Thema widmete, den Missbrauchsvorfällen und dem damit verbundenen Vertrauensverlust in die Kirchenvertreter.
Sieger der Kategorie "Fotografie" wurde Fabrizio Bensch. Sein Bild zeigt Thilo Sarrazin bei einer Presseveranstaltung seines Buches "Deutschland schafft sich ab", wobei er starke formale Ähnlichkeit mit dem Selbstportrait von Klaus Stuttmann aufweist. Unglücklicher Zufall oder auch hier wieder ein geschickter Wink von Stuttmann?
http://www.deutschlandpuls.de/wp-content/uploads/2011/01/Stuttmann_Selbstportr %C3%A4t.jpg)
Der Schaltzeit-Verlag gratuliert allen Preisträgern, allen voran Klaus Stuttmann, dessen Wettbewerbsbeitrag und Selbstportrait in seinem satirischen Jahresrückblick 2010 "Land unter!" erschienen sind. Deutsche Politik und internationale Ereignisse, zusammengefasst auf 256 Seiten mit 227 Karikaturen, davon über 80 koloriert.
Erhältlich ist das Buch im Schaltzeit Verlag (www.schaltzeitverlag.de), im gut sortierten Buchhandel, beim Tagesspiegel-Shop und bei Amazon.
Zur Feier der Auszeichnung spendiert der Verlag zu jedem bestellten Buch kostenlos das Merkel-Daumenkino "Das Jahr im Zeitraffer" [gemeint ist in diesem Fall das Jahr 2009] von Klaus Stuttmann. Solange der Vorrat reicht.
http://www.schaltzeitverlag.de
Schaltzeit Verlag
Sorauer Straße 3 10997 Berlin
Pressekontakt
http://www.schaltzeitverlag.de
Schaltzeit Verlag
Sorauer Straße 3 10997 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jana Wichmann Kathrin Wisboeck
06.09.2012 | Jana Wichmann Kathrin Wisboeck
"Praxis-Ratgeber Geschichtsmarketing. Wie Sie (Ihre) Geschichte für den Unternehmenserfolg nutzen"
"Praxis-Ratgeber Geschichtsmarketing. Wie Sie (Ihre) Geschichte für den Unternehmenserfolg nutzen"
16.08.2012 | Jana Wichmann Kathrin Wisboeck
Erstes Wimmelbüchlein "Deutsche Jahre"
Erstes Wimmelbüchlein "Deutsche Jahre"
16.08.2012 | Jana Wichmann Kathrin Wisboeck
"Colette" erscheint in Deutschland
"Colette" erscheint in Deutschland
15.07.2012 | Jana Wichmann Kathrin Wisboeck
"Lockere ZDF Sommerinterviews"
"Lockere ZDF Sommerinterviews"
30.03.2012 | Jana Wichmann Kathrin Wisboeck
Andreas Prüstel: Normaler Schwachsinn
Andreas Prüstel: Normaler Schwachsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | Prnews24
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
06.05.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
05.05.2025 | Attila Csiszer Consulting
Attila Csiszer begeistert Fachjury
Attila Csiszer begeistert Fachjury
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
02.05.2025 | Amaira
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
