Zuckerintoleranz - wenn Zucker zum Problem wird
25.02.2013 / ID: 102925
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zucker ist für viele Menschen die "kleine Droge", die sie täglich brauchen. Zucker macht fröhlich, belebt, macht kreativ, gibt Kraft, die Aufnahmefähigkeit ist sofort wieder da...Zucker hat viele positive Eigenschaften. Wer Zucker verträgt, hat viel davon. Kleine Mengen reichen aus, um die Wirkung des Energiespenders und des Fröhlichmachers zu spüren. Kuchen und Kekse allerdings sind nicht die Bringer. Das Bedürfnis nach süß ist da, doch die Kombination Getreide und Zucker macht in der Regel eher müde und erzeugt recht schnell wieder ein Hungergefühl. Traditionell wird zum Kuchen Kaffee oder schwarzer Tee getrunken. Das beugt der Müdigkeit vor. Kaffee und Kuchen - die Tradition lehrt uns die Bekömmlichkeit.
Doch wehe, der Zucker wird nicht vertragen, und es besteht eine Zuckerunverträglichkeit (http://www.impuls-therapie.de/therapie-zuckerintoleranz/) ! Zucker kann dann zur Sucht werden, wie es bei den hyperaktiven Kindern besonders gut zu beobachten ist. Sie werden nach Zucker kribbelig, unruhig, wollen sich bewegen oder sind sprunghaft und aggressiv. Die Zuckerintoleranz (http://www.impuls-therapie.de/therapie-zuckerintoleranz/) beim ADHS bildet sich im Speichtest unterschiedlich zur Unverträglichkeit bei ADS ab. So kann zwischen AHHS und ADS klar unterschieden werden.
Im Institut für Nahrungsmittelunverträglichkeiten (http://www.impuls-therapie.de/institut/) in Hamburg beobachten wir, dass hinter vielen körperlichen Symptomen und Beschwerden eine Zuckerintoleranz steckt.
- Sodbrennen
- Magensäuremangel
- Reizblase
- Schwitzen
- ADHS / ADS
- Migräne / Kopfschmerzen
- Darmpilze
- mitbeteiligt an der Ursache von Depressionen
- Fruktoseintoleranz - in ca. 40-50% ist der Haushaltszucker auch betroffen
Das Institut behandelt die Zuckerintoleranz durch die Impuls-Therapie (http://www.impuls-therapie.de/impuls-therapie/) . Es handelt sich dabei um eine Nahrungsmitteltherapie, ähnlich der Homöopathie. Statt Globuli werden Nahrungsmittel in Kleinstmengen eingesetzt, eine Zuckerintoleranz (http://www.impuls-therapie.de/therapie-zuckerintoleranz/) wird mit Zucker behandelt. Durch die Impuls-Therapie kann die Zuckerunverträglichkeit wieder in Ordnung gebracht werden.
http://www.impuls-therapie.de
Iffi Institut für Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ärztegesellschaft mbH
Oberstraße 18d 20144 Hamburg
Pressekontakt
http://www.impuls-therapie.de
Iffi Institut für Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ärztegesellschaft mbH
Oberstraße 18d 20144 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dörten Wolff
09.04.2013 | Dörten Wolff
Migräne- den individuellen Auslöser in der Nahrung finden
Migräne- den individuellen Auslöser in der Nahrung finden
08.02.2013 | Dörten Wolff
Sodbrennen über eine Nahrungsmitteltherapie behandeln
Sodbrennen über eine Nahrungsmitteltherapie behandeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.10.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
25.10.2025 | Landsberger Medienagnetur
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
24.10.2025 | Psychotherapeut Dipl. Päd. Bernd Thell
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
23.10.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
23.10.2025 | Hörgeräte Reichart GmbH
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung

