Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Diabetikern


04.03.2013 / ID: 104320
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Eine eiweißreiche, mäßig kohlenhydratreduzierte Diät wirkt sich bei übergewichtigen Diabetikern erheblich besser auf den Stoffwechsel aus als eine häufig empfohlene fettarme Kost. Das zeigt eine in München, Isny und Mainz durchgeführte Studie unter Leitung von Dr. Helene von Bibra vom Städtischen Krankenhaus Bogenhausen in München. Zwei Gruppen von jeweils 16 Diabetikern mit Übergewicht wurden bei einem dreiwöchigen Reha-Programm entweder auf eine fettarme (55 Prozent Kohlenhydrate, 25 Prozent Fett, 20 Prozent Eiweiß) oder eine kohlenhydratarme (25 Prozent Kohlenhydrate, 45 Prozent Fett, 30 Prozent Eiweiß) Diät gesetzt. Beide Gruppen trainierten zudem täglich zwei Stunden. Die Diäten zeigten ähnliche Erfolge beim Gewichtsverlust. Die Gruppe mit kohlenhydratarmer Diät wies jedoch im Gegensatz zur fettarmen Gruppe deutliche Verbesserungen bei der Insulinresistenz sowie den Triglyzerid- und Blutdruckwerten auf.

"Gerade in der Phase der Gewichtsreduktion ist eine optimierte Eiweißversorgung ganz entscheidend, um den nicht gewünschten Muskelabbau zu verhindern", bestätigt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des wissenschaftlich anerkannten Bodymed-Ernährungskonzepts. Wenn während der Diät Muskelmasse verloren geht, sinkt der Grundumsatz, die erneute Gewichtszunahme nach Beendigung der Maßnahme ist dann vorprogrammiert. Wird die Eiweißzufuhr erhöht, verbessern sich die Sättigung und die optimale Fettverbrennung. Kohlenhydrate hingegen regen die Insulinausschüttung an und hemmen den Abbau von Fett. Dr. Walle rät deshalb nicht nur in der Abnehmphase, sondern auch bei der Gewichtsstabilisierung und in der Langzeiternährung zu einer eiweißoptimierten und moderat kohlenhydratreduzierten Kost. Weitere Tipps zu zeitgemäßen Ernährungsempfehlungen finden Interessierte unter http://www.bodymed.com.

Gewichtsreduktion Diabetiker eiweißreiche Diät Dr. Helene von Bibra Dr. Hardy Walle Bodymed-Ernährungskonzept www.bodymed.com

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 17
PM gesamt: 432.525
PM aufgerufen: 74.183.625