Gesundheitsrisiko: Geschmacksverstärker Glutamat kann Wachstum von Krebszellen beschleunigen
02.04.2013 / ID: 109327
Medizin, Gesundheit & Wellness
Glutamat lässt wohl bereits im menschlichen Körper vorhandene Krebsherde verstärkt wachsen. Auch wenn der Geschmacksverstärker nach bisherigem Erkenntnisstand zwar selbst keinen Krebs auslöst, ist der aktuelle Befund des Roswell Park Krebsforschungsinstituts in Buffalo/USA nach Ansicht des Dipl.-Biologen Dr. Ulrich Fricke, Chefredakteur des Fachinformationsdienstes (FID) "Länger und gesünder leben", höchst besorgniserregend, denn Glutamat wird in zig Lebensmitteln als Geschmacksverstärker eingesetzt.
Die US-Wissenschaftler haben 200 Gewebeproben von Patienten mit Prostata-krebs untersucht. Darin fanden sie Glutamat-Rezeptoren - und zwar bevorzugt bei aggressiven Tumorarten, die zur Metastasenbildung neigen. Wenn Glutamat an diese Antennen bindet, löst das einen zusätzlichen Wachstumsimpuls in den Krebszellen aus. Das Risiko besteht übrigens nicht nur bei Prostata-Krebs, son-dern Glutamat-Rezeptoren fanden sich in anderen Untersuchungen außerdem bei Hirn- und Nerventumoren sowie bei Haut- und Brustkrebs.
"Wer sein Gesundheitsrisiko minimieren möchte, sollte daher insbesondere auf Tütensuppen, Fertiggerichte, Fast-Food-Produkte oder Kartoffelchips verzichten, da Glutamat in der Regel Bestandteil ist, damit diese Speisen vollmundiger schmecken", erklärt Dr. Ulrich Fricke. Die Lebensmittelhersteller könnten dadurch auf frische, aber teurere Zutaten mit mehr Eigengeschmack verzichten. Die in-dustrielle Kost kann jedoch zu überhöhten Glutamat-Konzentrationen im Körper führen. "Der riskante Zusatzstoff Glutamat verbirgt sich in der Zutatenliste hinter den Nummern E 620 bis 625 oder hinter der Bezeichnung "Hefeextrakt"", erklärt der Chefredakteur des Fachinformationsdienstes "Länger und gesünder leben". Er empfiehlt Gesundheitsbewussten, häufiger selbst zu kochen und auf Glutamat zu verzichten. Würzmischungen oder Brühwürfel ohne den Geschmacksverstär-ker gibt es laut Fricke in allen Bioläden und Reformhäusern.
Glutamat Geschmacksverstärker FID Verlag Länger gesünder leben Gesund-heitsrisiko Krebs Lebensmittel Dr. Fricke Studie Tütensuppen Fertiggerichte Fast-Food-Produkte Kartoffelchips
http://www.fid-gesundheitswissen.de
FID Fachverlag für Gesundheit
Koblenzer Straße 99 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.fid-gesundheitswissen.de
FID Fachverlag für Gesundheit
Koblenzer Straße 99 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Weiß
17.06.2014 | Christina Weiß
Gesundheit: Natürliche Aminosäure ist Hirndoping-Pillen überlegen
Gesundheit: Natürliche Aminosäure ist Hirndoping-Pillen überlegen
05.03.2014 | Christina Weiß
Brustkrebs: Vitaminpräparate erhöhen die Überlebenschancen
Brustkrebs: Vitaminpräparate erhöhen die Überlebenschancen
12.12.2013 | Christina Weiß
Mit Sammeltassen Weihnachtsfreude schenken
Mit Sammeltassen Weihnachtsfreude schenken
19.11.2013 | Christina Weiß
Studie belegt Demenz-Risiko durch Narkosen
Studie belegt Demenz-Risiko durch Narkosen
16.10.2013 | Christina Weiß
Alzheimer-Tsunami bleibt wohl aus
Alzheimer-Tsunami bleibt wohl aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

