Flohsamenschalen zur Cholesterinsenkung
05.04.2013 / ID: 109873
Medizin, Gesundheit & Wellness
Indische Flohsamenschalen sind ein bewährtes Naturmittel bei Verdauungsbeschwerden. Die darmregulierende Wirkung kommt durch ihren hohen Gehalt an löslichen Fasern zu Stande, die im Darm durch Bindung von Flüssigkeit eine schwammartige faserhaltige Matrix bilden: Die Schalen der Flohsamen können bis um das 40-fache ihres Trockenvolumens aufquellen. Aktuelle Untersuchungen* zeigen nun auch günstige Wirkungen von Flohsamenschalen bei Diabetes mellitus Typ 2 und bei Fettstoffwechselstörungen.
Anwendung bei Diabetes mellitus
Die als Arzneimittel zugelassenen Flohsamenschalen erhöhen die Viskosität des Dünndarminhaltes und führen dadurch zu einer verminderten Geschwindigkeit in der Kohlenhydrataufnahme, was mit einer reduzierten Insulinausschüttung verbunden ist. Sie eignen sich in einer Dosierung von 2 x 5 g pro Tag bei Typ-2-Diabetikern ergänzend zur diätetischen und medikamentösen Therapie, wie in einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie belegt werden konnte. Dort kam es zu einer signifikanten Abnahme von Nüchternblutzucker und Glykohämoglobin (HbA1c) bei dieser Dosierung.
Doppelte Wirkung
Flohsamenschalen eigenen sich auch als Ergänzung zu diätetischen Maßnahmen bei Patienten mit leichter bis mäßiger Hypercholesterinämie. Zwei Mechanismen erklären ihre Wirkung auf diesem Gebiet: Zum einen können sie im oberen Dünndarm zu einer verminderten Absorption von Cholesterin und Fettsäuren führen und binden zudem Gallensäuren im Darm, so dass deren Wiederaufnahme unterbunden wird. Zum anderen führt die bakterielle Fermentation der löslichen Fasern aus den Flohsamenschalen im Dickdarm zur Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Diese werden schnell im Darm aufgenommen und hemmen als Folge die körpereigene Cholesterinsynthese in der Leber. Eine Metaanalyse, die 8 randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien mit 656 Patienten berücksichtigt, zeigt weitere Abnahmen von 3,9 % beim Gesamtcholesterin und von 6,7 % beim LDL-Cholesterin, wenn nach einer 8- bis 12-wöchigen fettreduzierten Kost zusätzlich 10,2 g Flohsamenschalen pro Tag für 8-26 Wochen eingenommen wurden. Die Spiegel von HDL-Cholesterin und Serumtriglyzeriden wurden nicht verändert.
Langzeiteffekt
Bei der cholesterinsenkenden Wirkung handelt es sich um einen Langzeiteffekt, wie ebenfalls in einer randomisierten, doppelblinden, kontrollierten Studie mit 248 Patienten gezeigt wurde. Die Probanden erhielten zusätzlich zu einer spezifischen Diät täglich 10,2 g Flohsamenschalen über einen Zeitraum von 24-26 Wochen. Als Resultat der Einnahme fielen das Gesamt- bzw. LDL-Cholesterin im Vergleich zum Placebo im Schnitt um 4,7 % bzw. 6,7 % ab.
Gute Verträglichkeit
Flohsamenschalen und die enthaltenen löslichen Fasern werden von den Anwendern gut vertragen. Flohsamenschalen können mit anderen Cholesterinsenkern, insbesondere Statinen, kombiniert werden.
Bewährtes Produkt: Flosine® Balance
Flosine® Balance ist ein bewährtes und qualitativ hochwertiges Arzneimittel auf Basis von Flohsamenschalen. Das pflanzliche Quellmittel ist wirksam bei chronischer Verstopfung. Es dient der natürlichen Regulation der Darmtätigkeit, wirkt rein physikalisch, führt zu keinem Gewöhnungseffekt und ist gut verträglich und damit langfristig anwendbar. Flosine® Balance ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
*Quelle: Karin Kraft: Phytotherapeutische Optionen bei Diabetes mellitus Typ 2 und Phytotherapeutische Optionen bei Fettstoffwechselstörungen. Zeitschrift für Phytotherapie 34(1):6-11 und 12-15, 2013. doi: 10.1055/s-0032-1331479 und 10.1055/s-0032-1331480
Flosine Balance Flohsamenschalen Verdauungsbeschwerden Cholesterin Diabetes mellitus Fettstoffwechsel
http://www.quiris.de
QUIRIS Healthcare GmbH & Co. KG
Am Kreuzkamp 5-7 33334 Gütersloh
Pressekontakt
http://www.quiris.de
QUIRIS Healthcare GmbH & Co. KG
Am Kreuzkamp 5-7 33334 Gütersloh
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Thiesbrummel
17.11.2016 | Tina Thiesbrummel
QUIRIS-Therapiepreis 2016
QUIRIS-Therapiepreis 2016
18.07.2016 | Tina Thiesbrummel
QUIRIS erstellt Film über den Apothekergarten
QUIRIS erstellt Film über den Apothekergarten
06.07.2016 | Tina Thiesbrummel
Neue Broschüre und Beschilderung im Gütersloher Apothekergarten
Neue Broschüre und Beschilderung im Gütersloher Apothekergarten
04.07.2016 | Tina Thiesbrummel
"Therapiepreis für innovative Behandlungskonzepte 2016" - dotiert mit 5.000 Euro
"Therapiepreis für innovative Behandlungskonzepte 2016" - dotiert mit 5.000 Euro
24.11.2014 | Tina Thiesbrummel
Jetzt gekürt: Miss 50plus Germany
Jetzt gekürt: Miss 50plus Germany
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

