Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Cytomegalie-Virus:


08.04.2013 / ID: 110222
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Der Cytomegalie-Virus (CMV) ist weit verbreitet, ca. 45 Prozent der Bundesbürger sind infiziert, dennoch ist er so gut wie unbekannt, weil eine Infektion fast immer symptomlos verläuft. Jetzt mutmaßen schwedische Forscher vom Stockholmer Karolinska-Institut, dass CMV-Viren verantwortlich für Brustkrebs sein könnten. In einer Studie fanden sie bei sämtlichen 73 untersuchten Brustkrebspatientinnen aktive CMV-Viren im Tumorgewebe, während im umgebenden gesunden Gewebe keine Viren nachgewiesen werden konnten. Bislang galt eine CMV-Infektion nur für Menschen nach einer Organtransplantation als gefährlich sowie für Schwangere, da sich die Viren über den Mutterkuchen auch auf den Fötus übertragen können. Bei einem intakten Immunsystem, so die bisherige Vermutung, sei eine CMV-Infektion hingegen unproblematisch.
Cytomegalie-Virus Brustkrebs Stockholmer Karolinska-Institut Organtransplantation Schwangere CMV-Infektion

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 432.555
PM aufgerufen: 74.187.175