Pressemitteilung von Prof. Dr. Andreas Grün

Storm will demografischen Wandel meistern


11.04.2013 / ID: 110980
Medizin, Gesundheit & Wellness

Dieser schreitet im Saarland schneller voran als in anderen Bundesländern. Deshalb "besteht eine besondere Notwendigkeit die Pflegequalität im Land weiterzuentwickeln und zu optimieren", so Storm.

Ein Baustein ist die Ergänzung und Überarbeitung des Begriffs der Pflegebedürftigkeit. Die bisherige verrichtungsbezogene Auffassung reiche zur adäquaten Versorgung von Menschen mit Demenz nicht aus. Auch Aspekte wie der Grad der Selbständigkeit, soziale Teilhabe und Kommunikationsfähigkeit müssten für ein modernes Pflegeverständnis berücksichtigt werden. Zusätzlich sieht Storm Handlungsbedarf hinsichtlich "einer effizienten und bedürfnisorientierten Vernetzung der Beratungs- und Hilfsangebote auf kommunaler Ebene (Quartiersbezug) und der Flexibilisierung der Leistungen der Pflegeversicherung".

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung beurteilt Storm das neue Pflegeberufegesetz als positiv: "Zukünftige Pflegefachkräfte werden umfassender auf die Anforderungen in den verschiedenen Arbeitsfeldern und Sektoren der Pflege (Alten-, Kranken-, Kinderkrankenpflege) adäquat vorbereitet. Gleichzeitig wird eine hohe Durchlässigkeit der Ausbildung mit besseren Aufstiegschancen ermöglicht, was zur Attraktivitätssteigerung des Pflegeberufes beitragen wird."

Bundesweit einmalig ist die Einführung eines direkt vom Landtag gewählten Pflegebeauftragten. Dieser soll ab 1. Mai Ansprechpartner sein für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen sowie für die in der Pflege tätigen Menschen.

Dem Themenkomplex Pflege widmet sich Storm ausführlich am 26. und 27. April beim 11. BGF - Das Gesundheits-Forum in München. An der anschließenden Diskussion nehmen u.a. Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender des G-BA und Thomas Ilka, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, teil. Die weiteren rund 70 Referenten aus der Gesundheitspolitik und -wirtschaft sowie das Kongressprogramm finden Sie unter http://www.bgf-gesundheitsforum.de (http://www.bgf-gesundheitsforum.de) .
Den Teilnehmern des "Klassetreffens im Gesundheitsmarkt" winken Impulse für die tägliche Arbeit und die ganz persönlichen Herausforderungen.
Gesundheitswesen Krankhausmanagement Gesundheitspolitik Gesundheitswirtschaft Gesundheitssystem Krankenkassen Pflege Pharma Medizintechnik Patientenversorgung Kliniken Versicherungsmarkt

http://www.bgf-gesundheitsforum.de
Bayerisches Gesundheits-Management GmbH
Horst-Bieger-Weg 1 96117 Memmelsdorf

Pressekontakt
http://www.bgf-gesundheitsforum.de
Bayerisches Gesundheits-Management GmbH
Horst-Bieger-Weg 1 96117 Memmelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. Andreas Grün
18.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Dänzer fordert Reform der Krankenhausfinanzierung
17.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Ilka beschreibt die Handlungsfelder der Zukunft
16.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Finanzielle Anreize genügen Ärztegewerkschaft nicht
12.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Gute Fach- und Führungskräfte sind Mangelware
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 432.550
PM aufgerufen: 74.186.120