Dänzer fordert Reform der Krankenhausfinanzierung
18.04.2013 / ID: 112260
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Fast jedes zweite Krankenhaus in Deutschland schreibt derzeit Verluste." Damit beschreibt Alfred Dänzer, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser.
Die Gründe dafür sieht er in gesetzlichen Kürzungsmaßnahmen der laufenden Legislaturperiode, in der immer weiter auseinander klaffenden Kosten-Erlös-Schere und in der unzureichenden Investitionsförderung durch die Länder. Zusätzlich führten der demographische Wandel, der medizinisch-technische Fortschritt und auch die gestiegenen Erwartungen und Ansprüche der Patienten zu einem zunehmenden Versorgungsbedarf - und damit zur Verschärfung der Finanzierungsproblematik.
Einen Ausweg sieht der DKG-Präsident darin, dass die Finanzierung der Mehrleistungen nicht länger eine Absenkung der Vergütungspreise für alle Krankenhäuser zur Folge haben dürfe. "Die derzeit erfolgende doppelte Preisminderung - auf Orts- und Landesebene - bei Leistungsmengensteigerungen führt zu einer dauerhaften Unterfinanzierung des gesamten Systems. Die Morbiditätslast darf nicht den Krankenhäusern aufgeladen werden, sondern muss zukünftig vollständig von den Krankenkassen getragen werden."
Handlungsbedarf macht Dänzer auch beim DRG-System aus. Dieses sei als lernendes System konzipiert und werde vom InEK jährlich neu kalkuliert und weiterentwickelt. Eine sachgerechte Vergütung aller Krankenhausleistungen gelinge aber bis dato nicht. Dänzer beklagt das Fehlen von "Öffnungsklauseln im DRG-Vergütungssystem für nicht sachgerecht vergütete Extremkostenfälle und nicht absehbare, neuartige oder seltene Ereignisse wie die EHEC-Krise oder Naturkatastrophen".
Alfred Dänzer wird notwendige Reformen der Krankenhausfinanzierung ausführlich beim 11. BGF - Das Gesundheits-Forum am 26. und 27. April in München vorstellen und u.a. mit Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, diskutieren. Die weiteren rund 70 Referenten aus der Gesundheitspolitik und -wirtschaft sowie das Kongressprogramm finden Sie unter http://www.bgf-gesundheitsforum.de (http://www.bgf-gesundheitsforum.de/jetzt-anmelden/anmeldung-als-teilnehmer.html) .
Den Teilnehmern des "Klassetreffens im Gesundheitsmarkt" winken Impulse für die tägliche Arbeit und die ganz persönlichen Herausforderungen.
Gesundheitswesen Krankhausmanagement Gesundheitspolitik Gesundheitswirtschaft Gesundheitssystem Krankenkassen Pflege Pharma Medizintechnik Patientenversorgung Kliniken Versicherungsmarkt
http://www.bgf-gesundheitsforum.de
Bayerisches Gesundheits-Management GmbH
Horst-Bieger-Weg 1 96117 Memmelsdorf
Pressekontakt
http://www.bgf-gesundheitsforum.de
Bayerisches Gesundheits-Management GmbH
Horst-Bieger-Weg 1 96117 Memmelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. Andreas Grün
25.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Lauterbach: Nothilfe für Krankenhäuser kein Grund zum Jubel
Lauterbach: Nothilfe für Krankenhäuser kein Grund zum Jubel
17.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Ilka beschreibt die Handlungsfelder der Zukunft
Ilka beschreibt die Handlungsfelder der Zukunft
16.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Finanzielle Anreize genügen Ärztegewerkschaft nicht
Finanzielle Anreize genügen Ärztegewerkschaft nicht
12.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Gute Fach- und Führungskräfte sind Mangelware
Gute Fach- und Führungskräfte sind Mangelware
11.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Storm will demografischen Wandel meistern
Storm will demografischen Wandel meistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe

