Pressemitteilung von Prof. Dr. Andreas Grün

Finanzielle Anreize genügen Ärztegewerkschaft nicht


16.04.2013 / ID: 111832
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der zweite Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB), Andreas Botzlar, erklärt bessere Arbeitsbedingungen als primäres Ziel jeder Gewerkschaft. "Dazu gehören aufgrund der rund um die Uhr bestehenden Anforderungen der Patientenversorgung insbesondere Regeln für die Arbeit zu ungünstigen Zeiten, aber auch die Planbarkeit von An- und Abwesenheit, die Sicherheit des Arbeitsplatzes und am Ende eine angemessene Bezahlung.", so Botzlar. Erst wenn diese Rahmenbedingungen stimmten, gäbe es genügend motivierte und qualifizierte Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern, um eine adäquate Patientenversorgung zu gewährleisten. Der Beitrag der Gewerkschaften zur Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems sei es, für verbesserte Rahmenbedingungen zu sorgen, als ultima ratio auch im Arbeitskampf. Botzlar macht klar, dass bei genauem Hinsehen "auch eine derartige Form der Auseinandersetzung letztlich nicht zum Wohle der Gewerkschaft, sondern zum Wohle der Patienten geführt wird".

Obwohl der Marburger Bund auch für eine höhere Bezahlung streitet, hält der MB-Vize die intrinsische Motivation vor allem der für die Patienten tätigen Ärzte und Pflegekräfte für das beste denkbare Steuerungselement. Problematisch bei finanziellen und anderen äußeren Anreizen sei es, dass die Grundmotivation, das Beste für den Patienten tun zu wollen, vom Streben nach Belohnung verdrängt werden könne. Zunächst verlangt Botzlar, die genannten Rahmenbedingungen gut zu organisieren und danach "sollten wir gerade im Gesundheitswesen wieder mehr auf die intrinsische Motivation der Beteiligten als dem besten Handlungsantrieb vertrauen".

Andreas Botzlar wird seine Konzepte und Ideen ausführlich beim 11. BGF - Das Gesundheits-Forum am 26. und 27. April in München vorstellen und u.a. mit Alfred Dänzer, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, diskutieren. Die weiteren rund 70 Referenten aus der Gesundheitspolitik und -wirtschaft sowie das Kongressprogramm finden Sie unter http://www.bgf-gesundheitsforum.de (http://www.bgf-gesundheitsforum.de) .
Den Teilnehmern des "Klassetreffens im Gesundheitsmarkt" winken Impulse für die tägliche Arbeit und die ganz persönlichen Herausforderungen.

Gesundheitswesen Krankhausmanagement Gesundheitspolitik Gesundheitswirtschaft Gesundheitssystem Krankenkassen Pflege Pharma Medizintechnik Patientenversorgung Kliniken Versicherungsmarkt

http://www.bgf-gesundheitsforum.de
Bayerisches Gesundheits-Management GmbH
Horst-Bieger-Weg 1 96117 Memmelsdorf

Pressekontakt
http://www.bgf-gesundheitsforum.de
Bayerisches Gesundheits-Management GmbH
Horst-Bieger-Weg 1 96117 Memmelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. Andreas Grün
18.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Dänzer fordert Reform der Krankenhausfinanzierung
17.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Ilka beschreibt die Handlungsfelder der Zukunft
12.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Gute Fach- und Führungskräfte sind Mangelware
11.04.2013 | Prof. Dr. Andreas Grün
Storm will demografischen Wandel meistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 432.548
PM aufgerufen: 74.185.936