Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Simultane Radiochemotherapie bei Krebserkrankungen:


22.04.2013 / ID: 112761
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Eine zeitgleich kombinierte Strahlen- und Chemotherapie zur Bekämpfung von Krebserkrankungen erweist sich zunehmend als erfolgreich. Die so genannte simultane Radiochemotherapie verbessert nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) nicht nur die Heilungschancen, sie verkürzt auch die Behandlungsdauer für die Patienten. Die Therapien verstärken sich gegenseitig. Die Chemotherapie stoppt die Zellteilung der Krebszellen und unterstützt damit die Strahlentherapie, die den Tumor direkt bekämpft. Die Effizienz der simultanen Radiochemotherapie ist in den letzten Jahren bereits bei mehreren Krebsarten durch Studien belegt worden. Als Einsatzgebiete nennt der DEGRO-Präsident Prof. Jürgen Dunst bösartige Hirntumore, Kopf-Hals-Tumore sowie Krebserkrankungen in Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Mastdarm, Lunge und am Gebärmutterhals.

Optimiert werden kann die Radiochemotherapie durch den Einsatz einer innovativen Form der ionisierenden Bestrahlung mit Protonen anstelle der herkömmlichen Bestrahlung mit Röntgen. Die Hauptaufgabe der Strahlentherapie ist es, möglichst viel Strahlendosis in den Tumor zu bekommen bei gleichzeitig weitestgehender Schonung des umgebenden gesunden Gewebes. Diese Anforderungen, möglichst geringe Kollateralschäden zu erzeugen, werden durch hochenergetisch beschleunigte Protonen mit Abstand besser erfüllt als bei der Röntgenbestrahlung. "Protonen geben die meiste Energie erst unmittelbar im Tumorherd ab. Die Strahlenbelastung im gesunden Gewebe vor dem Tumor ist um den Faktor drei bis fünf geringer als bei der Röntgenbestrahlung. Hinter dem Tumor wird keine Strahlendosis abgegeben", erläutert Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München. Nähere Informationen zur Protonentherapie sowie zur simultanen Radiochemotherapie sind unter http://www.rptc.de abrufbar.

simultane Radiochemotherapie Krebserkrankungen Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie Prof. Jürgen Dunst Protonen Prof. Barbara Bachtiary Rinecker Proton Therapy Center www.rptc.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 432.556
PM aufgerufen: 74.188.288