Abnehmen, aber richtig.
25.04.2013 / ID: 113538
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Qual der Wahl
Die Auswahl ist wirklich groß - aber nicht alle Angebote sind empfehlenswert! Grundsätzlich sollte man von kurzfristigen Diäten die Finger lassen, große Abnehmversprechen in kurzer Zeit können nicht funktionieren. Pülverchen oder Tabletten schmälern nur den Geldbeutel, nicht aber die Silhouette.
Gefährlich wird es bei besonders einseitigen Diäten, sogenannten Monodiäten und Crashkuren. Durch einseitige Ernährung und die oft viel zu geringe Kalorienzufuhr werden dem Körper nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung gestellt. Außerdem fördern Mono- und Crashdiäten nicht das Erlernen neuer Verhaltensweisen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Schnell ist das mühsam verlorene Gewicht wieder auf den Rippen, im schlimmsten Fall ist das Gewicht einige Zeit nach der Diät sogar deutlich höher, das ist der berühmte JoJo-Effekt.
Das Ziel sollte aber immer sein: Langfristiger Gewichtsverlust ohne JoJo-Effekt - durch ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und mehr Hintergrundwissen!
Bei zertifizierten Programmen nach § 20 SGB V übernehmen gesetzliche Krankenkassen bis zu 100 Prozent der Kurskosten!
Programme "vor Ort" - Mit der Gruppe zum Erfolg!?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat den Gruppenkurs "Ich nehme ab" entwickelt, der deutschlandweit von zertifizierten Anbietern angeboten wird. Das Programm will in 12 Schritten zu einer dauerhaften Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und einem besseren Verständnis des eigenen Ernährungsverhaltens führen. Studien haben bei Männern einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von vier bis fünf Kilogramm in einem Jahr bestätigt, bei Frauen waren es zwischen zwei und drei Kilogramm.
Mehr Informationen unter http://www.dge.de (http://www.dge.de)
Auch die BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) hat zusammen mit dem IFT (Institut für Therapieforschung) ein Abnehmprogramm für Gruppen entwickelt. "Abnehmen - aber mit Vernunft" ist ein verhaltenstherapeutisches Kombi-Programm (Ernährung und Bewegung) zur Gewichtsreduktion. Eigene Evaluationsergebnisse zeigen einen durchschnittlichen Gewichtsverlust nach 12 bzw. 16 Wochen von 5,1 kg.
Mehr Informationen unter http://www.ift-abnehmen.de (http://www.ift-abnehmen.de/)
Beide Gruppen-Kurskonzepte erfüllen die Kriterien des "Leitfaden Prävention" der Spitzenverbände der Krankenkassen und können (bei geeigneter Qualifikation der Kursleitung) von den Krankenkassen bezuschusst werden.
Die Gruppenkurse sind örtlich und zeitlich fest gebunden. Das kann je nach familiärer oder beruflicher Situation schwierig werden. Die Kurskosten sind nicht vorgeschrieben, sondern werden von der Gruppenleitung selbstständig festgelegt und können somit voneinander abweichen.
Abnahme per Mausklick: Online-Kurse werden immer beliebter
Gerade Mütter von kleinen Kindern oder beruflich stark eingebundene Menschen wissen Online-Diät-Kurse zu schätzen, da sie mehr Flexibilität bieten. Einige dieser Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Das Team von Prof. Christof Menzel, von der Hochschule Niederrhein, hat sich mit dem Thema Online-Abnehmen beschäftigt und den LowFett 30-Ernährungskurs mehrfach untersucht. Diese Evaluation belegt sowohl den Erfolg wie auch die Nachhaltigkeit des Kurses. Im Durchschnitt nehmen die Teilnehmer während der 3 Monate 4,7 kg ab und können ihr neues Gewicht dann auch dauerhaft halten bzw. weiter senken. Das liegt auch am Aufbau dieses Online-Kurses, der mit einer individuellen Ernährungsanalyse beginnt und dann 12 Wochen lang Lehrvideos, umfangreiche Infomaterialien, Wochenpläne und Rezepte zur Verfügung stellt. Das Ernährungskonzept richtet sich nach den Grundregeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Der Online-Kurs ist von vielen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme nach dem "Leitfaden Prävention" zertifiziert. Er kostet 89,00 EUR und wird zu 75 bis 100 Prozent bezuschusst.
Nähere Informationen zum Kurs finden Sie auf http://www.lowfett.de (http://www.lowfett.de) .
Im direkten Vergleich zu Kursen die vor Ort stattfinden, so die Studie der Hochschule Niederrhein, erzielen die Teilnehmer mit dem LowFett 30-Onlinekurs den gleichen Abnahmeerfolg, jedoch ist das durchschnittliche Alter der Teilnehmer niedriger und der Männeranteil höher, was sicher mit dem Medium Internet zusammenhängt. Die Kosten sind klar definiert und nicht von der Kursleitung abhängig.
http://www.food-xperts.de
Food-Xperts GmbH & Co. KG
Adenauerplatz 5 41061 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.food-xperts.de
Food-Xperts GmbH & Co. KG
Adenauerplatz 5 41061 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elena Raken
28.06.2016 | Elena Raken
Das Feuer im Körper löschen
Das Feuer im Körper löschen
23.06.2016 | Elena Raken
Kleine Fehler, dicke Auswirkung Ernährungsgewohnheiten von Dicken und Schlanken im Vergleich untersucht
Kleine Fehler, dicke Auswirkung Ernährungsgewohnheiten von Dicken und Schlanken im Vergleich untersucht
26.04.2016 | Elena Raken
Zertifizierter Online-Kurs zur Ernährungsumstellung
Zertifizierter Online-Kurs zur Ernährungsumstellung
18.12.2015 | Elena Raken
Gesunde Ernährung: Gute Vorsätze wirklich umsetzen
Gesunde Ernährung: Gute Vorsätze wirklich umsetzen
20.11.2015 | Elena Raken
Ernährungsanalyse: Mitarbeiter gesünder machen
Ernährungsanalyse: Mitarbeiter gesünder machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

