Kleine Fehler, dicke Auswirkung Ernährungsgewohnheiten von Dicken und Schlanken im Vergleich untersucht
23.06.2016
Medizin, Gesundheit & Wellness
Über 10.000 ehemalige Teilnehmer des Online-Ernährungskurses LowFett 30 wurden untersucht, um herauszufinden, wie sich die Ernährung von Übergewichtigen von der Normalgewichtiger unterscheidet.
Die Präsentation der Ergebnisse könnte der Ernährungsberatung neue Impulse geben. Auffallend dabei war, so Geschäftsführerin Gabi Vallenthin, wie identisch die Auswahl von Lebensmitteln der Übergewichtigen (BMI > 30) im Vergleich zu den Normalgewichtigen (BMI< 25) doch ist. Bei genauer Analyse aber ergeben sich einige signifikante Unterschiede. Betrachtet man die Abweichungen bei den Produkten, die beide Gruppen "nie" konsumieren, sieht man: Schlanke Menschen konsumieren in einigen wenigen Lebensmittelsegmenten deutlich andere Lebensmittel als Übergewichtige. Während viele Übergewichtige ganz offensichtlich einen weiten Bogen um vegetarische Gerichte und Salate in Restaurants und Kantinen oder Tofuprodukte machen, essen die schlanken Zeitgenossen deutlich weniger Fastfood. Aber auch Vollkornreis, von den Übergewichtigen verschmäht, gehört bei vielen Normalgewichtigen zu den Standardlebensmitteln. Dafür essen viele Schlanke deutlich weniger Delikatesssalate und Pralinen.
Bei den besonders beliebten Lebensmitteln, also Lebensmittel, die täglich verzehrt werden, liegen Übergewichtige und Normalgewichtige mit ihren Vorlieben auffallend dicht beieinander. Und dann ist er doch da: Der signifikante Unterschied: Wurst - auch in den "light-Varianten" - ist bei den Übergewichtigen auffällig beliebter als bei den Normalgewichtigen.
"Die Ergebnisse von Teilnehmern vor und nach dem Kurs", weiß Gabi Vallenthin zu berichten, "hatte schon früher die Verbindung "Gewichtsreduktion durch Wurstreduktion" aufgezeigt. Dieses Ergebnis wurde durch die neue Untersuchung bestätigt."
"Unser Ernährungskonzept basiert deshalb auf der gezielten Auswahl von Lebensmitteln. Dafür qualifizieren wir unsere Teilnehmer in unserem Onlinekurs. Mehr Wissen, bessere Entscheidungen. Und auch die Ergebnisse dieser aktuellen Studien finden ihren Niederschlag in unserem Online-Ernährungskurs." berichtet Gabi Vallenthin, "denn ganz offenbar spielt die Vermeidung bestimmter Lebensmittel eine genauso große Rolle wie die bewusste Auswahl."
Ganze Kurswochen sind deshalb beim LowFett 30-Online-Ernährungskurs der Qualität und der Auswahl von Lebensmitteln im Supermarkt und unterwegs gewidmet.
"Unser Konzept und die Ergebnisse, die unsere Teilnehmer mit unserem Ansatz erreicht haben, hat auch die Krankenkassen überzeugt: Unser Online-Ernährungskurs" so Gabi Vallenthin, "kann von allen gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des Präventionsgesetzes bis zu 100% erstattet werden. Auch immer mehr Firmen nutzen den Online-Ernährungskurs, um ihre Mitarbeiter zu gesünderer Ernährung - und damit zu einem gesünderen Lebensstil - zu motivieren. Denn während Gesundheitstage wenig Nachhaltigkeit erzielen und auch immer weniger Berufstätige noch Zeit für einen Ernährungskurs vor Ort investieren wollen, findet die Online-Variante sehr breite Akzeptanz - und die Abnahme-Ergebnisse unterscheiden sich nicht von denen eines Präventionskurses vor Ort."
Wenn auch Sie Diäten satt haben und über eine andere Auswahl von Lebensmitteln abnehmen möchten, finden Sie weitere Infos zum zertifizierten Abnehmkurs unter http://www.lowfett.de/kurse
Gerne stellen wir Redakteuren unsere "Renner- und Pennerlisten" zur Verfügung.
Abnehmen gesunde Ernährung Online-Ernährungskurs Ernährungsgewohnheiten Vergleich Lebensmittel Präventionskurs Einkauf zertifizierter Kurs
http://www.food-xperts.de
Food-Xperts GmbH & Co. KG
Mürrigerstr. 9 41068 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.food-xperts.de
Food-Xperts GmbH & Co. KG
Mürrigerstr. 9 41068 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elena Raken
28.06.2016 | Elena Raken
Das Feuer im Körper löschen
Das Feuer im Körper löschen
26.04.2016 | Elena Raken
Zertifizierter Online-Kurs zur Ernährungsumstellung
Zertifizierter Online-Kurs zur Ernährungsumstellung
18.12.2015 | Elena Raken
Gesunde Ernährung: Gute Vorsätze wirklich umsetzen
Gesunde Ernährung: Gute Vorsätze wirklich umsetzen
20.11.2015 | Elena Raken
Ernährungsanalyse: Mitarbeiter gesünder machen
Ernährungsanalyse: Mitarbeiter gesünder machen
07.08.2015 | Elena Raken
Richtige Ernährung muss gelernt werden
Richtige Ernährung muss gelernt werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | LebensBalance by Carolin Geßner
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
06.02.2025 | Stressfrei
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
06.02.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Immunsystem durch Stressbewältigung fördern
Immunsystem durch Stressbewältigung fördern
06.02.2025 | Yoga-Zeit-Bautzen
Mit dem Leben wachsen, statt es einfach vorbeiziehen zu lassen
Mit dem Leben wachsen, statt es einfach vorbeiziehen zu lassen
06.02.2025 | Toppinspiration
Vom Traumaleben zum Traumleben
Vom Traumaleben zum Traumleben
![S-IMG](/simg/231469.png)