Kinder schlafen sich schlau
06.05.2013 / ID: 115305
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Ausreichende Nachtruhe ist für Kinder besonders wichtig. Denn vor allem in den Tiefschlafphasen (slow-wave-sleeps) verfestigt sich Gelerntes und wird aus dem Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis gespeichert. Diesen Effekt konnten jetzt Dr. Ines Wilhelm von der Universität Tübingen und ihre Kollegen im Rahmen einer Studie nachweisen. Dazu trainierten 35 Kinder zwischen acht und elf Jahren sowie 37 junge Erwachsene eine Aufgabe, bei der es um schnelle Reaktion und das Lernen eines Ablaufs ging. Jeweils die Hälfte der Kinder und Erwachsenen führte dieses Training morgens durch und blieb danach wach. Die andere Hälfte übte abends und schlief danach. Nach rund zehn Stunden folgte für alle der zweite Testteil. Das Ergebnis: Am schlechtesten schnitten die Kinder und Erwachsenen ab, die nach dem Üben nicht geschlafen hatten. Nur etwas besser erinnerten sich die Erwachsenen, die eine Nacht geschlafen hatten. "Am auffallendsten aber war der Effekt des Schlafes bei den Kindern. Fast alle von ihnen hatten nach der Nacht alle acht Schritte der Sequenz richtig im Kopf", berichtet Dr. Wilhelm. Eine Analyse der Hirnaktivität der Kinder zeigte: Bei denjenigen mit dem besten Lernerfolg traten während des Schlafens im vorderen Hirnbereich besonders häufig die langsamen Wellen des slow-wave-sleeps auf.
Die Studie bestätigt eindrucksvoll, wie wichtig ausreichender Schlaf für Kinder ist, da er offenbar wesentliche Lernprozesse fördert. Eine bedeutende Rolle für eine entspannte Nachtruhe spielt ein bewegungsfreudiger Alltag. Denn nur Kinder, die sich tagsüber richtig ausgepowert haben, können problemlos gut schlafen. Auf Kids, die in ihrer Freizeit vorwiegend vor dem Bildschirm hocken, trifft dies nicht zu. Deshalb müssen Eltern heute im Gegensatz zu früheren Generationen dafür sorgen, dass regelmäßige körperliche Aktivität bei ihrem Nachwuchs nicht zu kurz kommt. Tipps und Anregungen, wie das gelingt, gibt z. B. das Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
Kinder ausreichende Nachtruhe Tiefschlafphase Dr. Ines Wilhelm von der Universität Tübingen Hirnaktivität Lernprozesse körperliche Aktivität www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

