Spätfolgen des Nikotinkonsums:
06.05.2013 / ID: 115306
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- In den kommenden Jahren werden mehr Frauen in der Europäischen Union an Lungenkrebs sterben als an Brustkrebs. Grund hierfür ist laut Aussage des Epidemiologen Prof. Carlo La Vecchia (Universität Mailand) die wachsende Zahl der Frauen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren mit dem Rauchen angefangen haben. Da der Nikotinkonsum inzwischen bei Frauen wieder rückläufig ist, erwarten die Forscher etwa ab dem Jahr 2020 ein Sinken der Lungenkrebs-Todesfälle.
Lungenkrebs ist eine besonders schwierig zu behandelnde Tumorerkrankung, weil ein operativer Eingriff oft nicht möglich ist. Die Strahlen- und Chemotherapie stehen deshalb im Vordergrund. Hoffnung macht eine neue Form der Bestrahlung mit hochenergetisch beschleunigten Protonen. "Mit Protonen können wir die höchste Wirkung genau dort erreichen, wo wir sie haben wollen, nämlich im Tumor. Das Gewebe davor wird kaum verletzt, der gegenseitige gesunde Lungenflügel wird völlig ausgespart", erklärt Dr. Alfred Haidenberger vom Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München. Um den Tumor mit höchstmöglicher Präzision treffen zu können, werden die Strahlensitzungen bei Lungenkrebs in Vollnarkose durchgeführt, weil dadurch Bewegungen durch die eigene Atmung ausgeschaltet werden. "Wir teilen den Tumor in Rasterpunkte ein, die im Scanning-Verfahren, dem modernsten der Welt, mit der Strahlungskanone zielgenau abgefahren werden", so Dr. Haidenberger. Die dabei erreichte Präzision ist besser als zwei Millimeter. Weitere Informationen zur Protonentherapie gibt es unter http://www.rptc.de.
Nikotinkonsum Frauen Lungenkrebs Prof. Carlo La Vecchia (Universität Mailand) Protonen Dr. Alfred Haidenberger Rinecker Proton Therapy Center Scanning-Verfahren www.rptc.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

