Demenz: Warum wir einen Wertewandel brauchen
13.05.2013 / ID: 116332
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Köln, 13 Mai 2013. Das Altern und alte Menschen prägen unsere Gesellschaft immer stärker. Mehr Menschen müssen mit dem Thema Pflege und der Erkrankung Demenz umgehen – als pflegende Angehörige, als Nachbarn oder Einzelhändler. Doch wie können die Betroffenen begleitet und in ihr Umfeld integriert werden? Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) argumentiert, dass der demografische Wandel und das Phänomen Demenz als Volkskrankheit Rahmenbedingungen schaffen, die einen Wertewandel in unserer Gesellschaft notwendig machen, aber auch den Spielraum dafür erhöhen. Menschen sollen mehr Verantwortung füreinander übernehmen, Abweichungen von der Norm nicht stigmatisieren, sondern annehmen.
„Ein wertschätzendes gesellschaftliches Umfeld bildet die Voraussetzung dafür, dass die Bürger und Bürgerinnen füreinander im Quartier Verantwortung übernehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die gemeinsame Identität sowie das ‚Wir-Gefühl‘ gestärkt werden. Sie bilden den Kitt für eine sorgende Gemeinschaft.“, sagt Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer des KDA. Es gehe vor allem darum Ausgrenzungen und Tabuisierungen zu verhindern, Bürgerschaftliches Engagement zu mobilisieren und eine gesellschaftliche Teilhabe sowie Inklusion zu ermöglichen.
Die aktuelle Ausgabe des KDA-Fachmagazins ProAlter beleuchtet in einem Schwerpunkt, wie der Wertewandel unterstützt werden kann. Das Magazin stellt die Arbeit der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen vor, die seit zehn Jahren darauf hinarbeitet, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen selbstverständlich in die Gesellschaft integriert werden. Zudem stellt ProAlter die Arbeit von 13 Demenz-Servicezentren vor, die Menschen in ihrem Umfeld unterstützen. Die Demenz-Servicezentren haben viele Ideen entwickelt, um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen: einen Flashmob in der Kölner Schildergasse, Kulturprojekte wie Konzerte und Museumsbesuche für Menschen mit Demenz, Schulungen von Bäckereiverkäufer und vieles mehr.
Weitere Informationen zur ProAlter-Ausgabe 3/2013 finden Sie auch unter http://www.kda.de/proalter.html und zur Landesinitiative Demenz-Service NRW unter http://www.demenz-service-nrw.de.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/x12sw2" title="http://shortpr.com/x12sw2">http://shortpr.com/x12sw2</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/demenz-warum-wir-einen-wertewandel-brauchen-88703" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/demenz-warum-wir-einen-wertewandel-brauchen-88703">http://www.themenportal.de/gesundheit/demenz-warum-wir-einen-wertewandel-brauchen-88703</a>
http://www.themenportal.de/gesundheit/demenz-warum-wir-einen-wertewandel-brauchen-88703
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung
An der Pauluskirche 3 50677 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/x12sw2
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung
An der Pauluskirche 3 50677 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Simone Helck
23.09.2013 | Simone Helck
Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen
Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen
10.09.2013 | Simone Helck
Politische Teilhabe älterer Menschen stärken
Politische Teilhabe älterer Menschen stärken
03.09.2013 | Simone Helck
Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen
Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen
07.08.2013 | Simone Helck
Lebensqualität für Ältere in Kommunen erhöhen
Lebensqualität für Ältere in Kommunen erhöhen
05.08.2013 | Simone Helck
Deutschland braucht ein neues Verständnis von Pflege
Deutschland braucht ein neues Verständnis von Pflege
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

