promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Simone Helck
Politische Teilhabe älterer Menschen stärken
10.09.2013
Politik, Recht & Gesellschaft
(ddp direct) Das Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert im neuen Landesförderplan für Alter und Pflege in NRW, die Seniorenpolitik zu stärken und die Kommunen finanziell auf die Alterung der Gesellschaft vorzubereiten.
Köln, 10. September 2013. Die Weichen für die zukünftige Seniorenpolitik in Nordrhein-Westfalen werden zurzeit bei den Verhandlungen um den Landesförderplan Alter und Pflege gestellt. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) begrüßt das Anliegen des Landesförderplans, sieht aber die Notwendigkeit, stärker in die Entwicklung der Quartiere zu investieren, in denen die Menschen leben. „Dieses Ziel ist sehr wichtig, gerade vor dem Hintergrund der Alterung der Gesellschaft und der Tatsache, dass die meisten Menschen zu Hause altern möchten – auch diejenigen mit einer Demenzerkrankung“, sagt Dr. h.c. Jürgen Gohde, Vorstandsvorsitzender des KDA. Er ergänzt: „Die Kommunen müssen bei der Planung der Pflege und der Quartiersentwicklung mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet werden.“
Das KDA fordert die NRW-Landesregierung weiter auf, das politische und ehrenamtliche Engagement älterer Menschen zu unterstützen. Wichtige Grundlagen dafür sind etablierte Strukturen wie die NRW-Landesseniorenvertretung und langjährige Projekte wie das Forum Seniorenarbeit NRW und die Landesinitiative Demenz-Service NRW. Es müsse dringend ausgebaut werden und könnte für andere Bundesländer beispielhaft sein, fordert das KDA.
Im Landesförderplan für Alter und Pflege werden die Maßnahmen der NRW-Regierung gebündelt und planmäßig aufbereitet. Er soll in Zukunft in jeder Legislaturperiode vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter erstellt werden. Die rechtliche Grundlage dafür ist das neue Gesetz zum Pflegerecht, das dem NRW-Landtag im Juni 2013 vorgelegt wurde und am 1. Januar 2014 in Kraft treten soll.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/nop016" title="http://shortpr.com/nop016">http://shortpr.com/nop016</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/politische-teilhabe-aelterer-menschen-staerken-11070" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/politische-teilhabe-aelterer-menschen-staerken-11070">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/politische-teilhabe-aelterer-menschen-staerken-11070</a>
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/politische-teilhabe-aelterer-menschen-staerken-11070
Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
An der Pauluskirche 3 50677 Köln
Pressekontakt
http://www.kda.de
Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.
An der Pauluskirche 3 50677 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simone Helck
23.09.2013 | Simone Helck
Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen
Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen
03.09.2013 | Simone Helck
Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen
Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen
07.08.2013 | Simone Helck
Lebensqualität für Ältere in Kommunen erhöhen
Lebensqualität für Ältere in Kommunen erhöhen
05.08.2013 | Simone Helck
Deutschland braucht ein neues Verständnis von Pflege
Deutschland braucht ein neues Verständnis von Pflege
10.07.2013 | Simone Helck
KDA fordert mehr Unterstützung für ältere Menschen mit Suchterkrankungen
KDA fordert mehr Unterstützung für ältere Menschen mit Suchterkrankungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
