Pressemitteilung von Barbara Kluge

Zuverlässig verhüten im Urlaub


22.05.2013 / ID: 117964
Medizin, Gesundheit & Wellness

Haar, Mai 2013. Neue Länder erkunden, exotische Speisen genießen und die Sorgen des Alltags einfach vergessen - so sehen viele Urlaubsträume aus. Doch der Klimawechsel und ungewohnte Leckereien haben auch Schattenseiten: Bei empfindlichen Menschen können sie zu Übelkeit mit Erbrechen und Durchfall führen. Meist sind die Beschwerden rasch überstanden. Allerdings können sich Durchfall und Erbrechen negativ auf die Zuverlässigkeit des Verhütungsmittels auswirken, wenn die Wirkstoffe wie bei der Pille über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Einige hormonelle Methoden wie die Hormonspirale, das Hormonstäbchen, die Dreimonatsspritze oder der Verhütungsring umgehen den Magen-Darm-Trakt. Beim Verhütungsring werden die enthaltenen Hormone zum Beispiel über die Scheidenschleimhaut aufgenommen. Erbrechen und Durchfall beeinträchtigen daher die empfängnisverhütende Wirkung nicht.

Im Hinblick auf die Zuverlässigkeit und die Wirkweise ist der Verhütungsring mit der Antibabypille vergleichbar. Bei beiden basiert der Empfängnisschutz auf einer Kombination der Sexualhormone Östrogen und Gestagen. Während die Pille täglich eingenommen wird, führt die Anwenderin den Verhütungsring in die Scheide ein. Dort bleibt er drei Wochen und gibt in dieser Zeit gleichmäßig Hormone ab. In der vierten Zykluswoche wird der Ring entfernt. Die Verhütungswirkung bleibt in der ringfreien Woche erhalten und es kommt im Allgemeinen zur Regelblutung. Nach dieser Woche führt die Frau einen neuen Ring ein, auch wenn die Regelblutung noch andauert.

Wie bei anderen kombinierten hormonellen Verhütungsmitteln kann es bei der An-wendung des Verhütungsrings zu Nebenwirkungen wie z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Depressionen, Hautunreinheiten oder seltener auch zu Veränderungen der Blut-gerinnung bzw. Thrombosen kommen. Einige Frauen dürfen aufgrund von Vorerkrankungen (wie z. B. Thrombosen, Herz-Kreislauferkrankungen, bestimmte Tumorerkrankungen oder Migräne) bestimmte Hormone zur Empfängnisverhütung nicht anwenden. Daher verordnet der Frauenarzt hormonelle Verhütungsmittel erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch. Informationen zum Thema Verhütung gibt es unter http://www.femaleaffairs.de , ein Informationsangebot der Firma MSD.
Verhütungsring Verhütung im Urlaub Reisedurchfall

http://www.msd.de
MSD SHARP & DOHME GMBH
Lindenplatz 1 85540 Haar

Pressekontakt
http://www.medizin-pr.de
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Im Klapperhof 33 a 50670 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Kluge
22.04.2014 | Barbara Kluge
Was ist "normal" beim Stillen?
03.04.2014 | Barbara Kluge
Hormonelle Verhütung
05.02.2014 | Barbara Kluge
Ring frei für moderne Familienplanung
14.01.2014 | Barbara Kluge
So wird Wintergemüse bekömmlicher
04.11.2013 | Barbara Kluge
Biolabor Laktase hoch dosiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 432.566
PM aufgerufen: 74.210.114