Panikstörungen: Wenn die Angst das Leben beherrscht
03.06.2013 / ID: 119768
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/7949423095) Der Puls rast, die Atmung wird immer schneller, alle Muskeln sind angespannt ? so reagiert der menschliche Körper, wenn er sich in einer akuten Bedrohungssituation befindet. Menschen mir Panikstörungen erleben diesen Zustand jedoch in ganz alltäglichen Situationen und das ohne ersichtlichen Grund.
Etwa dreißig Prozent aller Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens eine Panikattacke, häufig in Zeiten voller Stress oder nach schweren emotionalen Belastungen wie dem Tod eines nahen Angehörigen. In diesen Fällen äußert sich der psychische Stress in einer akuten körperlichen Angstreaktion. Im Körper werden alle verfügbaren Kräfte mobilisiert, als befinde man sich in Lebensgefahr: Die Durchblutung in Muskeln und Gehirn steigt, alle Muskeln sind angespannt, Schweiß bricht aus und der Puls steigt, den Betroffenen wird schwindelig und sie beginnen zu zittern. Diese körperliche Reaktion ist in Gefahrensituationen durchaus sinnvoll, denn die Aufmerksamkeit steigt, der Mensch ist bereit zu Flucht oder Kampf, um sein Leben zu schützen.
Treten diese Symptome jedoch häufiger und ohne ersichtlichen Grund auf, spricht man von einer Angst- oder Panikstörung."Sie sollten über eine Angst-Behandlung nachdenken, wenn Sie sich in bestimmten Situationen gehemmt oder eingeschränkt fühlen: denn sonst sorgen die Ängste dafür, dass Sie bestimmten Situationen aus dem Weg gehen.", rät Birgit Boettcher, professionelle Angst-Coachin aus Düsseldorf (http://www.boettcher-coaching.de/) .
Die Betroffenen werden von den Attacken meistens völlig überrumpelt und stehen der Situation hilflos gegenüber. Einige leiden aufgrund der heftigen körperlichen Reaktionen unter Todesängsten. Treffen kann es jeden. Neben psychischen Ursachen kommen auch genetische hinzu. Das fanden Forscher der Universität Würzburg jetzt heraus. Folglich hängt ein Therapieerfolg davon ab, ob der Erkrankung psychische oder genetische Ursachen zugrunde liegen. Genetische Ursachen sind mit der herkömmlichen Verhaltenstherapie kaum zu beheben.
Die Angst vor Panikattacken treibt die Erkrankten nicht selten in die Einsamkeit: Sie trauen sich nicht mehr, in den Supermarkt oder zur Arbeit zu gehen, Auto zu fahren, Freunde zu treffen oder andere ganz alltägliche Dinge zu tun.
Eine Panikstörung geht zudem häufig mit einer sogenannten Agoraphobie, die Angst vor bestimmten Orten, die folglich gemieden werden. Besonders die Agoraphobie tritt bei Patienten auf, bei denen die Panikstörung genetisch bedingt ist.
Zwischen drei und fünf Prozent der Deutschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Panikstörung, dabei sind Frauen fast doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die Chancen auf Heilung sind bei einer psychischen bedingten Panikstörung mit einer Verhaltenstherapie sehr gut. Bei Patienten mit genetischer Ursache suchen die Forscher nun nach einem neuen Weg der Therapie, um auch ihnen ein angstfreies Leben gewähren zu können.
Eins zu Null Com GmbH
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Pressekontakt
http://www.eins-zu-null.com
Eins zu Null Com GmbH
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarz
04.11.2013 | Christian Schwarz
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
04.10.2013 | Christian Schwarz
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
25.09.2013 | Christian Schwarz
Neue geriatrische Station im Marienhospital
Neue geriatrische Station im Marienhospital
25.09.2013 | Christian Schwarz
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
25.09.2013 | Christian Schwarz
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen

