Die Hörbehinderung meistern mit Technik und Taktik
11.06.2013 / ID: 121252
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/8788199751) Die Möglichkeiten, die Cochlea-Implantate (CI), Hörgeräte und weitere technische Hörhilfen Menschen mit einer Hörschädigung bieten, sind äußerst vielfältig. Doch Technik allein reicht nicht aus, um die Anforderungen eines Lebens mit Hörbehinderung zu meistern. Hilfreich sind auch spezielle Verhaltensweisen, die Menschen mit und ohne Hörschädigung Kommunikation und soziales Miteinander erheblich erleichtern können. Diese Hör- und Kommunikationstaktiken sind Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Schnecke. Die führende deutschsprachige Fachzeitschrift zum Leben mit CI und Hörgerät erscheint in diesen Tagen zum 80. Mal.
Hörsysteme und zusätzliche Hörtechnik sind für Menschen mit Hörschädigung eine große Hilfe. Darüber hinaus empfiehlt es sich für sie, alltägliche Situationen bewusst so zu gestalten, dass ihnen ein Optimum an Verstehen möglich ist: Sie sollten sich nah und vis-à-vis zum Gesprächspartner befinden, störende Geräusche möglichst ausschließen und auf gutes Licht achten, um gegebenenfalls von den Lippen des Gegenübers absehen sowie dessen Mimik und Gestik interpretieren zu können. Neben diesen und weiteren Hörtaktiken sind die sogenannten Kommunikationstaktiken wichtig. Zu ihnen gehört beispielsweise, die eigene Hörbehinderung anzusprechen und zu erklären sie nicht etwa zu verstecken. Den gut hörenden Gesprächspartnern Tipps für eine optimale Verständigung zu geben, ihnen offen zu begegnen all das mindert nicht zuletzt Unsicherheiten und schafft für beide Seiten eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
Die aktuelle Ausgabe der Schnecke nimmt vielfältige Aspekte zu Hör- und Kommunikationstaktiken unter die Lupe. Fachartikel und Berichte von Betroffenen thematisieren etwa die Bedeutung einer optimalen Raumakustik, das Hören mit Induktions- und FM-Anlagen, den Stellenwert der Körpersprache oder audiotherapeutische Kommunikationstrainings, in denen optimale Verhaltensweisen vermittelt werden.
Welchen Stellenwert hat der Einsatz von Hörtaktiken in der Partnerschaft zwischen einem Schwerhörigen und einem gut hörenden Partner? Wie können Eltern ihr hörgeschädigtes Kind zu richtigem Verhalten in der Kommunikation anleiten? Welche Hör- und Kommunikationstaktiken sollten Mitarbeiter in der Kranken- und Altenpflege beherzigen? - In den Beiträgen werden viele interessante Bereiche angesprochen.
Hörgeschädigte sollten selbst Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und diese konsequent und immer wieder einfordern, so Franz Hermann, Präsident der Deutschen Cochlear Implant Gesellschaft (DCIG), in einem aktuellen Interview in der Schnecke. In der Publikation des Reflex-Verlages Besser sehen und hören, die in millionenfacher Auflage im Mai erschienen ist und diversen Publikumsmagazinen, dem Handelsblatt sowie der aktuellen Schnecke beiliegt, ist das Interview Barrierefrei kommunizieren mit Franz Hermann zu lesen.
So vielfältig wie die Menschen sind auch die möglichen Hilfen im Fall einer Hörbehinderung, so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, in ihrem Grußwort für die aktuelle Ausgabe: Dabei wünsche ich mir ein gutes Miteinander der hörbehinderten oder gehörlosen Menschen; denn nur gemeinsam können wir die Ziele der Inklusion erreichen.
Weitere Informationen unter <a href="http://www.schnecke-online.de" title="www.schnecke-online.de">www.schnecke-online.de</a> sowie unter <a href="http://www.schnecke-ci.de." title="www.schnecke-ci.de.">www.schnecke-ci.de.</a> Medienvertretern stellen wir auf Anfrage gerne auch ein Ansichtsexemplar der aktuellen Schnecke zur Verfügung.
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47 12559 Berlin
Pressekontakt
http://www.martin-schaarschmidt.de
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47 12559 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Schaarschmidt
28.09.2020 | Martin Schaarschmidt
Jungfrau Region geht mit MASCH Software ins digitale Zeitalter
Jungfrau Region geht mit MASCH Software ins digitale Zeitalter
07.08.2017 | Martin Schaarschmidt
Virtual Academy Conference 2017 für Hoteliers
Virtual Academy Conference 2017 für Hoteliers
31.10.2016 | Martin Schaarschmidt
Premium Homepage für Hotels zum monatlichen Economy Preis
Premium Homepage für Hotels zum monatlichen Economy Preis
29.04.2016 | Martin Schaarschmidt
Schluss mit Provisionskosten für das Hotel bei Onlinebuchungen
Schluss mit Provisionskosten für das Hotel bei Onlinebuchungen
01.02.2016 | Martin Schaarschmidt
B2B Messages und -Inhalte B2C konform im Internet darstellen
B2B Messages und -Inhalte B2C konform im Internet darstellen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen

