AOK Nordost stellt auf DTA um
14.06.2013 / ID: 122097
Medizin, Gesundheit & Wellness
Für Anbieter von ergänzenden Leistungen zur Rehabilitation (nach § 43 SGB V), wie Rehabilitationssport und Funktionstraining, wird in diesem Jahr die elektronische Datenübertragung (DTA) bei der Abrechnung über die AOK Nordost zur Pflicht. Einführungstermin in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist der 1. November 2013. Rehasport-Anbietern, die nach diesem Datum weiterhin mit den Kostenträgern per Papier abrechnen, drohen Rechnungskürzungen von bis zu 5%. Das Deutsche Medizinrechenzentrum bietet eine einfache und günstige Lösung zur Abrechnung aller Leistungen innerhalb der Bereiche Rehabilitationssport und Funktionstraining. Für nur 0,5% können Sportvereine und alle anderen Anbieter mit allen Krankenkassen und Kostenträgern abrechnen - und das einfach über das Internet.
Die elektronische Datenübertragung bei der Abrechnung von Rehabilitationssport und Funktionstraining trifft vor allem Behindertensportverbände, Sportvereine, Fitnessstudios, private Sportgruppen und Physiotherapie-Praxen. Da die Abrechnung solcher Leistungen ab dem 1. November 2013 elektronisch übermittelt werden muss, damit es nicht zu Rechnungskürzungen von Seiten der AOK Nordost kommt, sollten Anbieter von Rehasport-Maßnahmen dringend eine Lösung finden.
Das DMRZ ist die einfachste Art der Abrechnung
Die wohl einfachste und günstigste Art der elektronischen Abrechnung bietet das Düsseldorfer Internet-Abrechnungszentrum DMRZ (Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH), das bereits mit vielen Verbänden (http://www.dmrz.de/kooperationen_verbaende.html) aus dem Bereich Rehabilitationssport (http://www.dmrz.de/rehasport_abrechnen_uebersicht-316.html) und Funktionstraining einen Rahmenvertrag eingegangen ist. Für nur 0,5% der Bruttorechnungssumme ist dort die Abrechnung einfach per Internet über die Plattform http://www.dmrz.de möglich. Die Anmeldung ist einfach und kostenlos, eine Mindestpauschale oder eine Vertragsbindung gibt es beim DMRZ nicht. Außer den 0,5% der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt fallen also keine weiteren Kosten an. Ebenfalls positiv: Da die Abrechnung über den Internet-Browser funktioniert, muss keine Software auf dem Rechner installiert werden. Das ist besonders sicher.
So funktioniert die günstige Abrechnung
Das Prinzip der Abrechnung ist einfach: Anbieter von Rehasportleistungen loggen sich mit ihren Zugangsdaten beim DMRZ ein und erfassen online ihre Abrechnungsdaten in einer komfortablen Eingabemaske. Mit einem Mausklick werden dann die Rechnungen generiert, die automatisch pro Kostenträger zusammengefasst werden. Die elektronischen Rechnungsdaten werden dann vom DMRZ sofort im richtigen Format und sicher verschlüsselt an die zuständigen Annahmestellen versandt. Für die erzeugten Rechnungen werden die ebenfalls automatisch erzeugten Begleitzettel ausgedruckt und zusammen mit Verordnungen und Teilnahmelisten postalisch an die jeweilige Prüfstelle versandt, die vom DMRZ auf dem Rechnungsbegleitzettel vorgegeben wird. Spätestens nach 30 Tagen wird das Geld von den Kassen an die Leistungserbringer überwiesen, die mit dem DMRZ arbeiten, im Heilmittelbereich sogar meist schon nach 14-21 Tagen - und das ohne Vorfinanzierung.
Kein Geld verlieren und jetzt anmelden
Alle Anbieter von Leistungen in den Bereichen Rehabilitationssport und Funktionstraining in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern benötigen dringend eine Lösung für die elektronische Datenübermittlung an die Krankenkassen. Die beste und günstigste Möglichkeit ist die Internet-Abrechnung über das DMRZ unter http://www.dmrz.de (http://www.dmrz.de) . Melden Sie sich jetzt einfach unverbindlich an.
Rehasport Physiotherapie Rehabilitation Funktionstraining Abrechnung § 43 SGB V ergänzende Leistungen zur Rehabilitation Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Rechnungskürzung DTA
http://www.dmrz.de
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Wiesenstr. 21 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.dmrz.de
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Wiesenstr. 21 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rene Gelin
16.06.2015 | Rene Gelin
Elektronische Abrechnung in Bayern für KTL ab 1.7.15 Pflicht
Elektronische Abrechnung in Bayern für KTL ab 1.7.15 Pflicht
18.05.2015 | Rene Gelin
Deutsches Medizinrechenzentrum vergleicht bundesweite Heilmittel-Tarife
Deutsches Medizinrechenzentrum vergleicht bundesweite Heilmittel-Tarife
30.04.2015 | Rene Gelin
Günter Knapp wird "Günstigkeitsbeauftragter" von DMRZ.de
Günter Knapp wird "Günstigkeitsbeauftragter" von DMRZ.de
20.03.2015 | Rene Gelin
DMRZ stellt kostenloses Online-Terminbuchungssystem vor
DMRZ stellt kostenloses Online-Terminbuchungssystem vor
18.03.2015 | Rene Gelin
DMRZ stellt die Pflege-Kostenampel vor
DMRZ stellt die Pflege-Kostenampel vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner

