Abnehmen und den Körper fit halten mit einem Boxsack
17.06.2013 / ID: 122330
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mit ein wenig Sport eine Gewichtsreduzierung zu erhalten ist nicht neu und dafür benötigt man auch keine kostspieligen Fitness-Geräte, ein Sandsack genügt, dann purzeln die Pfunde schon beim Ansehen. Fitness-Training an einem Boxsack ist gesund und auch keine Frage des Alters. Solange man sich relativ fit fühlt, kann man sich an einem Boxsack so richtig austoben und dabei auch noch locker abnehmen.
Der Boxsack, das ultimative Fitnessgerät zur Gewichtsabnahme:
Es ist längst kein Geheimnis mehr, ein Trainingsprogramm am Boxsack ist ein absolut effektives Training für den ganzen Körper, welches man auch sehr gut in der eigenen Wohnung oder Haus bewerkstelligen kann, ohne dafür extra ein Sportstudio aufsuchen zu müssen.
Wie lässt sich an einem Bocksack Gewicht reduzieren?
Es gibt unterschiedliche Wege im Trainingsprogramm, mit denen man sich fit halten und gleichzeitig auch abnehmen kann. Zum Beispiel Schattenboxen. Beim Schattenboxen kommt es zum einen auf die Körperhaltung an und auf die Schlagtechnik. Auch wenn man nicht gerade Klitschko nacheifern möchte, so sind die Bewegungsabläufe am Boxsack nicht unwichtig, da auch sonst die Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann.
Schattenboxen sollte nur die Vorstufe für die Grundhaltung sein. Im Anschluss kann dann mit einem leichten Boxtraining am Sandsack begonnen werden. Automatisch wird sich bei nur 2-3 mal die Woche 15 Minuten die Kondition erhöhen und die Schlagtechnik verbessert werden.
Ein derartiges Training am Sandsack kräftigt die Muskeln im Oberkörper, Armen und Beinen und lässt dabei automatisch die Pfunde purzeln.
Nun ist es allerdings gerade zu Hause alleine am Boxsack auf Dauer langweilig, immer nur auf den Sack einzuprügeln. Ein kleines Programm sollte da schon für den nötigen Antrieb sorgen. Ein Programm kann zum Beispiel ein Intervalltraining bedeuten. Neue Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass kurze Trainingsabläufe am Boxsack für eine Gewichtsabnahme wesentlich effektiver sind als ein längeres Ausdauertraining.
So lassen sich am Boxsack Kombinationen schlagen, die immer durch eine kleine Pause unterbrochen werden. Selbst in der Pause muss man das Wort "Pause" nicht wörtlich nehmen und wie versteinert vor dem Boxsack stehen. Auch ein Tänzeln vor und um den Boxsack herum hilft bei einer Fettreduzierung.
Man sollte am Boxsack auch keine Eintagsfliegen veranstalten, sondern sein Programm dauerhaft durchziehen und mit der Zeit mit anderen Übungen erweitern. Der Körper besitzt viele Muskeln, die angesprochen werden müssen, aber auch Fettpolster die nicht sein müssen.
Daher lohnt sich gerade an einem Boxsack ein Training, welches den ganzen Körper beansprucht. Wer mit dem Standardablauf am Boxsack vertraut ist, kann versuchen, auch einmal die Beine am Boxsack zu benutzen und mit Kicks anfangen. Am Anfang sind die einfachen und leichten Frontkicks ideal, um die Beinmuskeln zu trainieren. Da diese sportliche Betätigung am Boxsack auch ein wenig anstrengend ist, zumindest für einen Anfänger, reduziert sich damit auch gleichzeitig das Gewicht.
Im weiteren Verlauf kann man dann ein paar Sidekicks oder Lowkicks probieren. Zwischendurch ist immer wieder eine kleine Pause zur Lockerung wichtig.
Was macht den Boxsack so attraktiv?
Man kann die Trainingseinheiten zu Hause an nur einem Gerät, dem Boxsack ausüben und benötigt keine weiteren teuren Geräte. Für einen Boxsack findet sich daheim immer eine passende Ecke. Am Boxsack können die einzelnen Schläge wie Haken, Cross oder Jab gezielt geübt und trainiert werden. Auch lassen sich die Schläge in Kombination einer schnellen Abfolge am Boxsack trainieren, dadurch wird die Schulter-Rücken- und Armmuskulatur gestärkt. Nur ein gezieltes Programm am Boxsack sorgt auch für eine Gewichtsreduzierung, da man sein Trainingsprogramm am Boxsack automatisch erweitert. Mehr Anstrengungen verbrauchen auch mehr Kalorien.
Wird für ein Training am Boxsack eine spezielle Ausrüstung benötigt?
Zur Boxsport Zubehör gehören für den Boxsack auch die passenden Boxhandschuhe, nicht zu schwer, so um die 10 oz für eine Frau. Die Größen reichen von 6 oz bis 18 oz. Für eine Gewichtsreduzierung sollten die Boxhandschuhe nicht zu schwer sein, da es sonst zu schnell zu einer Ermüdungserscheinung in den Armen kommt, bevor der Körper hier Fett verbrennen kann.
Bukata-Sport
Herr Andreas Jaworek
Forststraße 25
93336 Altmannstein
Deutschland
fon ..: 09446-918717
web ..: http://www.budokatana.de
email : topundschnell@budokatana.de
Pressekontakt
Andreas Jaworek
Herr Andreas Jaworek
Forststraße 25
93336 Altmannstein
fon ..: 09446-918717
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas Jaworek
12.06.2013 | Herr Andreas Jaworek
Boxsack zum Training von Ausdauer, Kraft und Kondition
Boxsack zum Training von Ausdauer, Kraft und Kondition
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen

