Pressemitteilung von Dörte Schmitt

Pack die Badebrille ein


24.06.2013 / ID: 123565
Medizin, Gesundheit & Wellness

Schwimmen ist ein gesunder und für Groß und Klein geeigneter Sport. Besonders während der warmen Jahreszeit und bei schönem Wetter füllen sich die Freizeitbäder mit ambitionierten Gästen. Doch wie wichtig ist - gerade bei regelmäßigen Schwimmbadbesuchen - der Schutz der Augen vor Chlorwasser? Fast jeder, der längere Zeit mit geöffneten Augen unter Wasser taucht, kennt die folgenden kurzzeitigen Augenreizungen. Diese sind jedoch in der Regel unbedenklich und klingen nach kurzer Zeit wieder ab.
Das feuchtwarme Klima von Schwimmbädern ist ein idealer Tummelplatz für gesundheitsschädliche Keime und Bakterien, was den Einsatz von Chlor zur Desinfektion des Badewassers so wichtig macht.
Zu beachten ist der Chlorgehalt im Wasser und der Anteil an verbrauchtem Chlor. Ist um das Schwimmbecken ein besonders deutlicher Chlorgeruch zu bemerken, deutet das auf eine größere Menge an verbrauchtem Chlor hin, da das reine, noch nicht reagierte Chlor zuerst geruchsneutral ist. Verbrauchtes Chlor, die sogenannten Chloramine, hat bereits Keime gebunden und unschädlich gemacht. Hierbei verändert es seine chemische Beschaffenheit und der typische Chlorgeruch entsteht. Folglich kann man bei starkem Chlorgeruch im Schwimmbad auch von einer erhöhten Anzahl an vorhandenen Keimen ausgehen. Die Chloramine können in die Atemwege und in die Augen gelangen und so die Schleimhäute angreifen. Dies führt häufig dazu, dass man nach dem Schwimmbadbesuch mit geröteten Augen nach Hause kommt.
"Grundsätzlich sollte man vermeiden, mit geöffneten Augen zu tauchen, da das Chlor die Augen so stark reizen kann, dass man eine Bindehautentzündung bekommt", weiß Frau Doktor Zipf-Pohl, leitende Ärztin der Augenklinik Veni Vidi in Köln (http://www.augen-venividi.de) .
Wenn es für den Einsatz der Taucherbrille aber bereits zu spät ist, hilft es, die Augen zu Hause mit klarem Wasser circa fünf Minuten auszuspülen. Auch Augentropfen mit künstlicher Tränenflüssigkeit können Abhilfe schaffen. Eine weitere Maßnahme gegen brennende Augen nach dem Schwimmbadbesuch ist, sich hinzulegen, die Augen zu schließen und ein feuchtes Tuch daraufzulegen.
Um im Sommer unbeschwerte Badetage zu genießen, sollte man am besten zum nächsten Schwimmbadbesuch eine Taucherbrille mitnehmen. So hat man eine klarere Sicht und am Ende des Tages keine brennenden und geröteten Augen.
Schimmbad Freibad Veni Vidi Augenreizung Chlowasser Taucherbrille

http://www.augen-venividi.de
Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde
Aachener Strasse 1006-1012 50858 Köln

Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dörte Schmitt
30.07.2014 | Dörte Schmitt
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
21.07.2014 | Dörte Schmitt
Weinen - unsere heilsamen Tränen
21.07.2014 | Dörte Schmitt
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
25.06.2014 | Dörte Schmitt
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
11.06.2014 | Dörte Schmitt
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 432.694
PM aufgerufen: 74.255.486