Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Generation der Stubenhocker


01.07.2013 / ID: 124879
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Kinder und Jugendliche verbringen heute durchschnittlich 9,1 Stunden pro Tag im Sitzen. Das entspricht 71 Prozent der Wachzeit. Zu diesem Ergebnis kommt das HELENA-Projekt. Die Generation der Stubenhocker hat meistens einen geringen Energieverbrauch durch Bewegung. Dadurch gerät die Energiebilanz auf Dauer aus dem Gleichgewicht. "Ein wesentlicher Schlüssel zur Bewältigung des Übergewichtsproblems liegt deshalb in der Umkehr des immer geringeren Energieverbrauchs durch körperliche Aktivität", so Prof. Gerhard Huber (Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg). Wie Eltern ihren Nachwuchs zu mehr Bewegung motivieren können, verrät z. B. das Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
Stubenhocker Kinder und Jugendliche HELENA-Projekt Übergewichtsprobleme Energieverbrauch körperliche Aktivität Prof. Gerhard Huber www.komm-in-schwung.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 81
PM gesamt: 432.720
PM aufgerufen: 74.261.146