Bewegungsaktiven Lebensstil bei Kindern fördern
15.07.2013 / ID: 127098
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die körperliche Fitness ist seit dem Jahr 1995 bei Jungen um 20 Prozent und bei Mädchen sogar um 26 Prozent zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Gemeinschaftsinitiative "Fit sein macht Schule", bei der mehr als 20.000 Grundschulkinder getestet wurden. Ursache hierfür ist der zunehmende Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen, der in erster Linie Folge des hohen Medienkonsums ist. So erreichen nur etwa jeder vierte Junge und jedes sechste Mädchen das Bewegungspensum von einer Stunde täglich, welches von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Erhaltung der körperlichen, seelischen und sozialen Gesundheit empfohlen wird.
Die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Aktivität wird häufig auch von Eltern unterschätzt, die hier eine wesentliche Vorbildfunktion haben. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Kinder von sportlich aktiven Eltern häufiger Sport treiben als Kinder von sportlich inaktiven Eltern. "Wer sich keine Zeit für Bewegung nimmt, wird sich irgendwann ganz viel Zeit für seine Krankheiten nehmen müssen", warnt Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Tipps und Anregungen, wie ein bewegungsaktiver Lebensstil bei Kindern gefördert werden kann, gibt z. B. das mehrsprachige Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
bewegungsaktiven Lebensstil Kinder Eltern Vorbildfunktion Fit sein macht Schule WHO Prof. Ingo Froböse www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

