Gesundheitliche Beschwerden am Arbeitsplatz
26.07.2013 / ID: 128917
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Rund drei Viertel (71,7 Prozent) der Beschäftigten in Deutschland geben an, dass sie immer bzw. häufig unter gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz leiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Mitarbeiterbefragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aus dem Jahr 2010. Dabei nehmen die gesundheitlichen Belastungen mit steigendem Alter der Beschäftigten zu. Das gilt sowohl für Herz-Kreislauf-Störungen wie auch für Schmerzen am Bewegungsapparat (siehe Grafik).
Bereits im Jahr 2010 war jeder dritte Arbeitnehmer über 50 Jahre alt. Prognosen gehen davon aus, dass sich der Anteil der 50- bis 64-jährigen Bevölkerung im erwerbstätigen Alter bis zum Jahr 2020 auf ca. 40 Prozent erhöhen wird. "Der Stellenwert von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten und Fehlzeiten zu reduzieren, wird entsprechend der Verschiebung der Altersstruktur an Bedeutung gewinnen", bestätigt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des Bodymed-Ernährungskonzeptes (www.bodymed.com/bgm), das bereits in zahlreichen Betrieben mit großem Erfolg umgesetzt wurde. Ein wesentlicher Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind ärztlich betreute Angebote, die die Mitarbeiter hinsichtlich eines gesunden Lebensstils beraten und ihnen helfen, ihr Gewicht zu reduzieren. Denn über 50 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. Übergewicht ist wiederum der Hauptgrund für Rücken- und Gelenkbeschwerden sowie für Herz-Kreislauf-Probleme. Auch kleine und mittelständische Betriebe können mit Hilfe von externen Experten Kurse zur Lebensstilintervention anbieten. Bei Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind personen- und projektbezogene Zuschüsse durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich.
Gesundheitliche Beschwerden Arbeitsplatz Wissenschaftliches Institut der AOK Dr. Hardy Walle Bodymed-Ernährungskonzept www.bodymed.com/bgm betriebliches Gesundheitsmanagement Übergewicht Rücken- und Gelenkbeschwerden
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

