Ein süßes Naturprodukt aus finnischen Birken Xucker
08.08.2013 / ID: 130797
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/7146626126) Nein, kein Druckfehler. Xucker ist die neue Zuckeralternative von <a href="http://xucker.ch" title="http://xucker.ch">http://xucker.ch</a> aus der Schweiz. Aber eigentlich kommt die Idee aus Finnland und dort wird es aus der finnischen Birke gewonnen. Das neue Produkt ist ein reines Natursüßmittel, frei von Gentechnik, gesund und Achtung aufgepasst sogar wirksam gegen Karies. Ein bemerkenswertes Plus der Zuckeralternative des Schweizer Unternehmens ist der echte Zuckergeschmack ohne Wenn und Aber.
Natürliche Alternative zum Haushaltszucker
Lange bevor die Menschen unseren gebräuchlichen Zucker herstellen konnten, liebten sie Süßes. Gesüßt wurde mit allem, was die Natur an Süßstoffen bereithielt. Dazu gehört auch ein süßer Bestandteil vieler Früchte und Bäume, das Xylitol. Nach der ersten Entdeckung im Jahr 1891 hat es dennoch über 120 Jahre gedauert, bis für den heutigen Markt die alten Weisheiten, gesunde Süße in die Nahrung zu bringen, wieder aufbereitet werden konnten. Der Bedarf an Zuckerersatzstoffen stieg explosionsartig an mit den Erkenntnissen der Schädlichkeit des Zuckers. Zucker fördert Karies und frühen Zahnverlust. Diabetiker müssen gänzlich darauf verzichten, und wer abnehmen möchte, sollte Zucker meiden. Geschmacklich konnten die früheren Ersatzstoffe jedoch kaum mit dem echten Zucker mithalten. Natürliche Mittel hatten es schwer, den strengen Lebensmittelkontrollen gerecht zu werden. Xucker von <a href="http://xucker.ch" title="http://xucker.ch">http://xucker.ch</a> bringt dagegen den gewohnten Zuckergeschmack auf den Tisch und eignet sich ausgezeichnet zum einfachen Süßen von Backwaren, Gekochtem und Getränken. Gleichzeitig ist diese Alternative Natur pur. Keine genetisch behandelten Pflanzen, keine chemischen Zusatzstoffe, keine gesundheitlichen Bedenken.
Zucker Xucker Zuckerersatzstoff Stevia Birkenzucker Xylit Karies Zuckeraustauschstoff Diabetiker Diabetes Honig natürlich Zuckerspiegel abnehmen Diät Zuckerkonsum
Ammann
Frutigenstrasse 58 CH-3604 Thun
Pressekontakt
http://www.xucker.ch
Ammann
Frutigenstrasse 58 CH-3604 Thun
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Ammann
09.12.2013 | Andreas Ammann
Frei von Chemie - warum Zucker bald sein Ende findet
Frei von Chemie - warum Zucker bald sein Ende findet
05.12.2013 | Andreas Ammann
Warum in der Schweiz Zucker mit X geschrieben wird
Warum in der Schweiz Zucker mit X geschrieben wird
02.12.2013 | Andreas Ammann
Die Schweizer starten die Revolution
Die Schweizer starten die Revolution
28.11.2013 | Andreas Ammann
Ein zahnschonender Zuckersatz
Ein zahnschonender Zuckersatz
25.11.2013 | Andreas Ammann
Wenn aus Zucker Xucker wird
Wenn aus Zucker Xucker wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

