Buch oder Hörbuch. Lesen bildet. Zuhören auch?
19.08.2013 / ID: 132075
Medizin, Gesundheit & Wellness
Gehören Sie zu den Menschen, die es lieben ein gutes Buch in den Händen zu halten, die Seiten durch die Finger gleiten zu lassen, den Geruch von bedrucktem Papier einzuatmen und Zeile für Zeile mit den Augen zu verschlingen? Lesen mit allen Sinnen - das bietet uns die Welt der Bücher. Auch Illustration und Typografie können viel zum Gesamtleseerlebnis beitragen.
Doch wie sieht es mit den modernen Hörbüchern aus? Können auch sie uns erreichen wie das geschriebene Wort? Die Meinungen gehen auseinander.
Während man beim Lesen sein persönliches Lesetempo bestimmen, einzelne Sätze wiederholen oder genauer betrachten kann und beeindruckende Momente beim Leser nachwirken können, bietet das Hörbuch durch den gesprochenen Text eine Vorinterpretation des Inhalts. Man muss einen Bezug zur Stimme und Interpretation des Sprechers aufbauen können, sonst wird das Zuhören schwierig.
Ein großes Plus des Hörbuchs ist die Handfreiheit, die es ermöglicht, andere Tätigkeiten parallel auszuführen. Allerdings bedeutet das Zuhören bei gleichzeitigen die Konzentration fordernden Handlungen, wie zum Beispiel dem Autofahren, auch ein erhöhtes Ablenkungsrisiko.
Bei Bildungsliteratur sollte man zwischen verschiedenen Lernbereichen unterscheiden und sich Gedanken über den eigenen Lerntyp machen. Visuelle Lerntypen begreifen Zusammenhänge besonders gut, wenn sie sie über die Augen - also gelesen - aufnehmen können. Auditive Lerntypen hingegen hören gerne zu und speichern akustisch aufgenommene Informationen besonders gut.
Grundsätzlich gilt: Logische, zum Beispiel naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus Mathematik, Physik, Chemie etc. werden visuell besser verarbeitet. "Das Auge kann bei einer übersichtlichen Aufbereitung des Lehrstoffes Rückversicherungen über die bereits stattgefundenen Lernschritte schließen. So können Kausalitäten besser verstanden werden", weiß Frau Doktor Zipf-Pohl, leitende Ärztin der Augenklinik Veni Vidi in Köln.
Fremdsprachen lassen sich besonders gut mit der Nutzung eines Hörbuches erlernen, da die korrekte Aussprache und passende semantische Einbindung quasi mitgeliefert werden.
Und der Genuss eines guten Romans mit all seinen sprachlichen Feinheiten und dem gekonnten Aufbau einer schlüssigen Dramaturgie? Geschmackssache!
Wahrscheinlich tut man sich den größten Gefallen, wenn man beide Medien ergänzend nutzt und von den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten profitiert.
http://www.augen-venividi.de
Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde
Aachener Strasse 1006-1012 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dörte Schmitt
30.07.2014 | Dörte Schmitt
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
21.07.2014 | Dörte Schmitt
Weinen - unsere heilsamen Tränen
Weinen - unsere heilsamen Tränen
21.07.2014 | Dörte Schmitt
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
25.06.2014 | Dörte Schmitt
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
11.06.2014 | Dörte Schmitt
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

