Früherkennung von vorgeburtlichen Erkrankungen:
09.05.2011 / ID: 13281
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Gute Nachrichten für alle Babys: Positive Ergebnisse sprechen für eine Fortsetzung der Phase-III-Studie, deren Ziel es ist, das Hyperimmunglobulin (Cytotect) zur Regelbehandlung bei vorgeburtlicher CMV-Infektion zu etablieren. Das Design dieser Studie hat Prof. Herbert Kiss (Medizinische Universität Wien) anlässlich des Internationalen Kongresses zur Prävention konnataler Erkrankungen im Mai im Wiener Kongresszentrum Hofburg vorgestellt.
Zum Hintergrund: Der Cytomegalie-Virus (CMV) ist mit 0,2 bis 1 Prozent aller Geburten die häufigste angeborene Virusinfektion. Während Schwangere selbst wenig durch die Infektion zu befürchten haben, kann sie beim Fötus und Neugeborenen zu schweren Folgeschäden führen - einschließlich lebenslanger Behinderung. Bislang gibt es jedoch weder einen Impfstoff noch Medikamente, mit denen eine Ansteckung des Ungeborenen mit CMV verhindert werden kann. Das könnte sich mit der Zulassung des Anti-CMV-Hyperimmunglobulins ändern. Die Zwischenergebnisse der Studie, in welche bereits 7.000 Schwangere in renommierten Zentren in Deutschland, Belgien, Österreich und Ungarn eingeschlossen wurden, sind sehr vielversprechend.
Ein Vergleich der Behandlungsgruppe mit der Kontrollgruppe zeigt deutliche Hinweise auf die Wirksamkeit von Cytotect. Die Gabe von Hyperimmunglobulin-Infusionen bei mit CMV infizierten Schwangeren scheint vor der Übertragung des Virus auf das ungeborene Kind zu schützen. Wichtig ist allerdings, dass eine CMV-Infektion rechtzeitig erkannt wird. Deshalb sollte am Anfang einer Schwangerschaft per Bluttest (Kosten ca. 13 Euro) der CMV-Immunstatus bestimmt werden. Wird dabei eine CMV-Primärinfektion festgestellt, können Ärzte auch heute schon im so genannten Off-Label-Verfahren das Hyperimmunglobulin verordnen. Bei einem negativen CMV-Immunstatus sollte der Test ca. alle sechs Wochen wiederholt werden, damit eine mögliche Infektion frühzeitig entdeckt wird. Dies ist insbesondere bei häufigem Kontakt mit Kleinkindern ratsam, da sie oft mit CMV infiziert sind und das Virus z. B. über Speichel oder Urin übertragen werden kann. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es unter http://www.icon-cmv.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Vital Energy GmbH
Natürliche Aufputschmittel Sport
Natürliche Aufputschmittel Sport
16.10.2025 | eyroq s.r.o.
Vom Sensor zur Aktion - maschinelles Sehen in Bewegung
Vom Sensor zur Aktion - maschinelles Sehen in Bewegung
16.10.2025 | Tomatis Institut
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
16.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Arzneimittel für Rumänien
Arzneimittel für Rumänien
16.10.2025 | Notfall-ID
Notfall-ID erweitert sein Portfolio um James R9 Notrufuhr
Notfall-ID erweitert sein Portfolio um James R9 Notrufuhr
