Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Nierenkrebs bei Kindern


09.09.2013 / ID: 135205
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Krebs ist eigentlich eine typische Alterskrankheit. Aber auch schon bei kleinen Kindern und Jugendlichen können bestimmte Tumorerkrankungen auftreten. Deren Chancen auf Heilung haben sich in den letzten 30 Jahren von durchschnittlich 20 Prozent auf bis zu 80 Prozent gesteigert. Der so genannte Wilms-Tumor, der häufigste Nierenkrebs bei Kindern, galt z. B. früher als tödliche Erkrankung. Heute überleben laut Informationen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) mehr als 90 Prozent der kleinen Patienten diese Krebsart. Ein Grund für diesen hohen Erfolg ist, dass Ärzte Krebserkrankungen bei Kindern nach bundesweit einheitlichen Standards bekämpfen. Die Behandlung erfolgt weitgehend zentralisiert, das heißt in großen kompetenten Krankenhäusern und zudem ausschließlich in Therapiestudien.

Hinzu kommt der enorme medizinische Fortschritt bei den drei klassischen Säulen der Krebstherapie: der Operation, der Chemo- sowie der Strahlentherapie. So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) in ihren Leitlinien, dass Kinder bevorzugt statt mit Röntgen mit der innovativen Präzisionsmethode der Protonentherapie bestrahlt werden. Heranwachsendes Gewebe reagiert besonders empfindlich auf Strahlenvernarbungen. Außerdem ist das Risiko für strahlenbedingte sekundäre Tumore im späteren Leben ungleich höher als bei erwachsenen Krebspatienten. "Protonen geben ihre meiste Energie erst unmittelbar im Tumor ab. Vor dem Krebsherd ist die Belastung des gesunden Gewebes um den Faktor drei bis fünf geringer als bei der Bestrahlung mit Röntgen. Hinter dem Tumor wird keine Strahlung abgegeben", erläutert Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de) in München. Wegen dieser ungleich besseren Ortsdosisverteilung ist die moderne Protonentherapie erste Wahl bei der Behandlung von an Krebs erkrankten Kindern. Diese weitaus schonendere Form der Bestrahlung kann aber natürlich auch zur Therapie von Erwachsenen eingesetzt werden.

Nierenkrebs Kinder Heilungschancen Deutsche Gesellschaft für Chirurgie Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie Protonentherapie Prof. Barbara Bachtiary Rinecker Proton Therapy Center www.rptc.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 432.734
PM aufgerufen: 74.276.281