Kinder brauchen regelmäßige Schlafenszeiten
23.09.2013 / ID: 137600
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Kinder mit geregelten Schlafenszeiten sind nicht nur ausgeruhter, sondern auch geistig aufgeweckter. Das zeigt eine britische Studie mit 11.000 Kindern, die von Prof. Yvonne Kelly (Universität London) und ihrem Forscherteam untersucht worden sind. Siebenjährige mit unregelmäßigen und späten Schlafenszeiten schneiden bei kognitiven Tests (Lesen, Rechnen, räumliche Vorstellung) schlechter ab als Gleichaltrige, die konstant und früher zu Bett gehen. Ausschlaggebend für die geistigen Leistungen im Alter von sieben Jahren sind jedoch nicht nur die aktuellen Schlafgewohnheiten. Auch wenn im Alter von drei Jahren diesbezüglich keine Regelmäßigkeit bestand, macht sich das später negativ bemerkbar. Variable Schlafenszeiten sind der Studie zufolge bei Dreijährigen besonders oft an der Tagesordnung. Jedes fünfte Kind wird jeden Tag zu einer anderen Zeit ins Bett gebracht. Bei den Siebenjährigen sind acht Prozent ohne festen Rhythmus. Außerdem gehen von dieser Altersgruppe zehn Prozent erst nach 21 Uhr ins Bett.
Ausreichende und regelmäßige Schlafenszeiten sind jedoch nicht nur wichtig für die geistige Entwicklung von Kindern, sondern helfen auch, der Entstehung von Übergewicht vorzubeugen. Das hat die "IDEFIX"-Studie gezeigt, die größte europäische Untersuchung, bei der der Lebensstil von Kindern im Alter von zwei bis neun Jahren ausgewertet wurde. Und für beide Faktoren, genügend Schlaf und Prävention von Übergewicht, ist vor allem ein bewegungsfreudiger Alltag ganz wesentlich. Kinder, die toben, springen, rennen und klettern, sind abends ausgepowert und problemlos ins Bett zu bringen. Und selbst wenn sie gerne mal zwischendurch naschen, besteht bei ihnen dank des hohen Energieverbrauchs durch körperliche Aktivität keine Gefahr für eine unausgewogene Energiebilanz. Fazit für Eltern: Motiviert eure Kinder zur Freude an Bewegung und Sport, das zahlt sich in jeder Hinsicht aus. Anregungen, wie das gelingt, gibt z. B. das Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
Kinder Schlafenszeiten geistige Entwicklung Prof. Yvonne Kelly IDEFIX-Studie Übergewicht Energiebilanz www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX

