Der Garten Österreichs
31.10.2013 / ID: 143573
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wir achten mehr auf unsere Gesundheit und möchten uns vermehrt Gutes tun. Unser Körper muss in unserer schnelllebigen Zeit viel leisten, muss funktionieren, immer mehr über seine Grenzen gehen und bekommt kaum Zeit zum Durchatmen. Die stetig steigende Zahl an Krebs- und Herzinfarkt-Patienten zeigt uns, dass es so nicht mehr weitergehen darf und wir uns selbst wieder mehr in den Fokus stellen müssen. Unser Körper ist unser Tempel.
Mit dem Kauf von regionalen Produkten unterstützen wir aber nicht nur unsere Gesundheit. Wir kurbeln damit Österreichs Wirtschaft an und sichern unseren Bauern das Überleben. Des weiteren tun wir auch Gutes für unsere Umwelt. Laut Studien hat die verbrauchte Lebensmittelmenge pro Kopf in den letzten Jahrzehnten zwar nicht zugenommen, aber dafür die Transportwege für Futtermittel via Flugzeug und LKW. Die dadurch entstehenden Treibhausgase belasten unser Klima hundertfach mehr, als es zum Beispiel Schiffstransporte tun.
Aber das ist noch nicht alles: die konventionelle Viehhaltung hat einen immens hohen Energieverbrauch, der für die Erzeugung von Fleisch, Eier und Milch vonnöten ist. Beim Anbau von Gemüse und Obst in beheizten Treibhäusern wird auch viel mehr Energie verwendet, als zum Beispiel heimische Freilandanbauten benötigen. Ähnlich verhält es sich mit Tiefkühlware: Transport und Lagerung verschlingen große Energiemengen. Und Lebensmittel aus fernen Ländern können an ihrem Anbauort nicht zur optimalen Reife heranwachsen; sie müssen davor schon geerntet werden, damit wir sie dann im Supermarkt im reifen Zustand vorfinden. Daher sind regionale Produkte intensiver und besser im Geschmack und wenn man der Jahreszeit entsprechend Obst und Gemüse kauft, spart man überdies auch noch Geld aufgrund geringerer Energie- und Transportwege.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Wahl für heimische Lebensmittel aus vielen Gründen die richtige ist. Und mit den köstlichen Rezepten von WEIGHT WATCHERS (http://www.weightwatchers.at/index.php/ernaehrung/nachhaltigkeit.htmlhttp://) veredeln wir unsere regionalen Produkte zu Haubengerichten!
Bildrechte: Weight Watchers International, Inc
Weight Watchers Österreich gesunde Ernährung regionale Produkte regional Freilandanbau heimische Lebensmittel
http://www.weightwatchers.at
Weight Watchers Österreich
Stubenring 18 1010 Wien
Pressekontakt
http://www.projectsdone.com
projectsdone GmbH
Sigmundsgasse 16/7 1070 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maximilian Weltin
30.12.2013 | Maximilian Weltin
Gutes Werk statt Feuerwerk
Gutes Werk statt Feuerwerk
28.11.2013 | Maximilian Weltin
It´s Tea Time!
It´s Tea Time!
14.11.2013 | Maximilian Weltin
Winterstund´ hat Süßes im Mund
Winterstund´ hat Süßes im Mund
31.10.2013 | Maximilian Weltin
Sehr geehrter Herr Becker
Sehr geehrter Herr Becker
09.10.2013 | Maximilian Weltin
Die Qual der Wahl
Die Qual der Wahl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | ZEOLITH WISSEN
Alternative zur Chemie: Anwendung des Zeolith bei Hauterkrankungen und in der Kosmetik
Alternative zur Chemie: Anwendung des Zeolith bei Hauterkrankungen und in der Kosmetik
14.10.2025 | ARAG SE
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
13.10.2025 | Pflegedienst Bernstein Essen GmbH
Pflegedienst eröffnet neue Pflegeeinrichtung Essen
Pflegedienst eröffnet neue Pflegeeinrichtung Essen
13.10.2025 | Pro Cura Medici - Management Medical GmbH
10 Jahre GERMAN MEDICAL AWARD - Deutscher Medizin- und Gesundheitspreis Eine Bühne für Exzellenz, Innovation in Medizin und Gesundheit
10 Jahre GERMAN MEDICAL AWARD - Deutscher Medizin- und Gesundheitspreis Eine Bühne für Exzellenz, Innovation in Medizin und Gesundheit
13.10.2025 | Tine Sonnengold
Wohlfühlogie - Tine Sonnengolds neue Wissenschaft vom Alltag
Wohlfühlogie - Tine Sonnengolds neue Wissenschaft vom Alltag
