Seelenwunden heilen
03.11.2013 / ID: 143783
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/5916688626) Die spirituelle Psychologin und internationale Bestsellerautorin macht deutlich, dass alle Probleme auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene auf fünf Seelenwunden zurückgehen: Ablehnung, Verlassenwerden, Demütigung, Vertrauensbruch und Ungerechtigkeit. Mithilfe der präzisen Beschreibung dieser Wunden und der Masken, die wir entwickelt haben, um die Wunden vor uns und der Welt zu verbergen, können wir unsere Masken akzeptieren und Schuldgefühle, Scham und Angst in Eigenliebe verwandeln.
Die ehemalige Schülerin der spirituellen Lehrerin Louise Hay hat herausgefunden, dass alle Menschen unter einer oder mehreren Seelenwunden leiden, die in vier Etappen entstehen. In der ersten Etappe nach der Geburt sind wir noch wir selbst: Göttliche Wesen, die sich selbst erfahren wollen. In der zweiten Etappe leiden wir an der Erkenntnis, dass wir nicht so sein können, wie wir sind, da die Welt der Erwachsenen um uns herum dies nicht akzeptiert. In der dritten Etappe lehnen wir uns gegen die Eltern auf und werden wütend. In der vierten Etappe schließlich resignieren wir und entschließen uns dazu, eine Maske zu tragen, um die Liebe zu den Eltern nicht zu verlieren und um den Schmerz nicht mehr zu spüren, der dadurch verursacht wird, nicht mehr wir selbst sein zu dürfen.
Die Maske hilft uns, uns vor dem Schmerz zu schützen, nicht mehr wir selbst sein zu dürfen. Es gibt unzählige Situationen in der Kindheit, wo wir uns abgelehnt, verlassen, verraten, gedemütigt oder ungerecht behandelt fühlten. Die Stärke der Maske hängt von der Tiefe der Wunde ab und steht für ein ganzes Glaubens- und Verhaltenssystem, dass sich auch auf die Körperform niederschlägt.
Die fünf Seelenwunden
Lise Bourbeau hat fünf Seelenwunden mit den dazugehörigen Masken und Körperformen ausgemacht:
1. Wunde Ablehnung mit der Maske Flucht. Der Körper ist schmal, dünn und verspannt. Wir halten uns für wertlos und ohne Existenzrecht, wollen unsichtbar sein und sind dauernd auf der Flucht.
2. Wunde Verlassenwerden mit der Maske Abhängigkeit. Der Körper ist länglich, schmal und kraftlos, schlaff herabhängende Körperteile. Wir sind das typische Opfer, leben symbiotische Beziehungen und brauchen viel Aufmerksamkeit und Unterstützung.
3. Wunde Demütigung mit der Maske Unterwürfigkeit. Der Körper ist dick und rundlich, verspannte Wangen und Nacken, dicker Hals. Wir schämen uns für uns selbst und andere, halten uns für schmutzig, herzlos, schweinisch und unterlegen.
4. Wunde Vertrauensbruch mit der Maske Kontrolle. Der Körper ist stark, muskulös mit gewölbtem Brust/Bauchbereich. Wir sind ungeduldig und intolerant, lügen, manipulieren und verführen, sind schnell und leistungsstark, Komiker.
5. Wunde Ungerechtigkeit mit der Maske Starrheit. Der Körper ist gerade, steif und möglichst in perfekter Haltung, steifer Hals. Wir sind perfektionistisch, verdrängen Gefühle, sind lebhaft und dynamisch, verlangen viel von uns selbst.
Wie wir unsere Seelenwunden heilen
Der Heilungsprozess vollzieht sich in der umgekehrten Reihenfolge des Entstehungsprozesses der Wunden, bis wir schließlich wieder bei den Ursprüngen angelangt sind. In der ersten Etappe erkennen wir mit Hilfe der präzisen Beschreibungen unsere Seelenwunden und die Masken, um sie zu verbergen. In der zweiten Etappe sind wir im Widerstand, in der Auflehnung und in der Projektion und weigern uns, für unsere Masken die Verantwortung zu übernehmen. In der dritten Etappe gestehen wir uns das Recht zu, gelitten zu haben und den Eltern dafür böse gewesen zu sein. Wir beginnen, uns selbst und unseren Eltern zu verzeihen. In der vierten Etappe erkennen wir, dass wir die Masken nicht mehr brauchen, um uns zu schützen. Wir können wieder in den Selbstausdruck gehen, ohne uns schuldig zu fühlen, uns zu schämen oder zu bewerten.
Über die Autorin
Die Kanadierin Lise Bourbeau gehört zu den bedeutendsten spirituellen Lehrerinnen unserer Zeit. Ihre mehr als 20 Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von 3,5 Millionen. Die Schülerin von Louise Hay gründete 1982 das größte Seminarzentrum Québecs ?Ecoute ton corps?, das ein Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Welt ist. http://www.ecoutetoncorps.com (http://www.ecoutetoncorps.com)
Lise Bourbeau: Heile die Wunden Deiner Seele (http://www.windpferd.de/heile-die-wunden-deiner-seele-512.html)
Mit der Weisheit des Körpers tiefe emotionale Verletzungen heilen
WINDPFERD, 7. Auflage 2013, Taschenbuch, 176 Seiten, 12,95 ?
Windpferd
Wasachstraße 34 a 87561 Oberstdorf
Pressekontakt
http://www.windpferd.de
Windpferd
Wasachstraße 34 a 87561 Oberstdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Riezler
28.02.2014 | Claudia Riezler
Vitale Ernährung
Vitale Ernährung
17.02.2014 | Claudia Riezler
Der Körper als Spiegel der Seele
Der Körper als Spiegel der Seele
04.02.2014 | Claudia Riezler
Die Mischtypen des Ayurveda
Die Mischtypen des Ayurveda
15.01.2014 | Claudia Riezler
Authentische Ich-Du-Beziehung
Authentische Ich-Du-Beziehung
26.11.2013 | Claudia Riezler
Die Kostbarkeit des Augenblicks
Die Kostbarkeit des Augenblicks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner

