Kinder nur mit Protonen bestrahlen
05.11.2013 / ID: 144052
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Wenn Kinder und Jugendliche an Krebs erkranken und eine Bestrahlung zum Einsatz kommen muss, sollte grundsätzlich das moderne Protonenverfahren statt der herkömmlichen Röntgenbestrahlung genutzt werden. Dies ist internationaler Standard und wird dementsprechend auch in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) empfohlen. "Gründe hierfür sind geringere Wachstumsschäden, bei Bestrahlungen am Kopf die Vermeidung von strahlenbedingten Intelligenzdefekten und die massive Reduktion der von der Therapiestrahlung selbst ausgelösten Bildung von Sekundärtumoren", erläutert Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de) in München.
Beim Protonen-Scanning funktioniert der Strahl wie ein Pinsel, der das Tumorareal - ähnlich wie bei der Punktmalerei mit Farbe - Punkt für Punkt mit der optimalen Dosis erreicht. Dank der hohen Präzision bei der Protonenbestrahlung wird umgebendes gesundes Gewebe weitestgehend geschont. Das ist bei Heranwachsenden besonders wichtig, weil ihr Gewebe sehr strahlenempfindlich ist. Insgesamt kann die Strahlenbelastung in gesunden Bereichen mit Protonen um über zwei Drittel (gegenüber Röntgen) verringert werden, bei gleicher oder höherer Tumordosis. "Die Protonentherapie ermöglicht somit eine Reduzierung der Akut- und Spätnebenwirkungen sowie des Risikos, einen Sekundärtumor zu entwickeln", so Prof. Bachtiary.
Kinder Protonen Spätfolgen Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie Wachstumsschäden Prof. Barbara Bachtiary Rinecker Proton Therapy Center www.rptc.de Tumorareal Präzision
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

