Hereditäres Angioödem - Leitfaden für Betroffene und Angehörige
06.11.2013 / ID: 144310
Medizin, Gesundheit & Wellness
Verursacht wird HAE durch einen genetisch bedingten C1-Esterase-Inhibitor-Mangel bzw. durch eine nur eingeschränkte Funktionsfähigkeit des C1-Esterase-Inhibitors. Dieser "Fehler" wird durch eine angeborene Veränderung eines Gens auf Chromosom 11 ausgelöst. Die Folgen sind episodisch auftretende Schwellungen an den Gliedmaßen, im Kopf- und Halsbereich, im Magen-Darm-Trakt. Es können generell alle Organe, auch das Gehirn, die Lunge oder die Nieren von Ödemen betroffen sein.
HAE ist gekennzeichnet durch ein wiederholtes Auftreten von zum Teil schmerzhaften Schwellungen (Ödem=Wasseransammlung) der Haut und Schleimhäute und tagelange Schmerzattacken im Magen-Darm-Trakt. Diese bilden sich in der Regel nach zwei bis fünf Tagen zurück. Meistens treten diese Ödeme im Gesicht, im Hals, an den Extremitäten, aber auch an Genitalien und Gesäß auf und können über schmerzhafte Spannungen zu Kreislaufproblemen bis hin zum Kollaps führen. Bei über 70 % der Ödeme sind Schleimhäute an inneren Organen (Magen-Darm-Bereich) betroffen, die sich in kolikartigen Krämpfen, Erbrechen und Durchfall äußern und zu Kreislaufbeschwerden führen. Häufig werden diese Symptome von Ärzten fehlgedeutet, was unnötige, oft gefährliche operative Eingriffe nach sich ziehen kann. Besonders gefährlich für die Betroffenen und verantwortlich für etwa 30% Prozent der Todesfälle sind akute Erstickungsanfälle aufgrund einer Schwellung im Kehlkopfbereich. Eine solche Schwellung (Glottisödem, Larynxödem) kann durch zahnärztliche Eingriffe oder die Entfernung der Mandeln ausgelöst werden.
Sie können diesen Leitfaden direkt online auf Calameo (http://www.calameo.com/read/00289741117e1cf2f8ace) aufrufen.
Bildrechte: © Fotolia
hae hereditäres angioödem hae österreich gesundheit therapie medizin schwellung schwellungen gendefekt c1 esterase
http://www.hae-austria.at
Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)
Schallenbergstraße 10 4174 Niederwaldkirchen
Pressekontakt
http://www.hae-austria.at
Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)
Schallenbergstraße 10 4174 Niederwaldkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Adelheid Huemer
14.12.2015 | Adelheid Huemer
DACH-Treffen 2015 zum Thema HAE in München
DACH-Treffen 2015 zum Thema HAE in München
07.01.2015 | Adelheid Huemer
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
22.12.2014 | Adelheid Huemer
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
27.07.2012 | Adelheid Huemer
Erste Internationale HAE-Konferenz in Kopenhagen
Erste Internationale HAE-Konferenz in Kopenhagen
03.05.2012 | Adelheid Huemer
HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt
HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
