HAE - Therapiemöglichkeiten für den seltenen Gendefekt
03.05.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Diese Art der Schwellungen wird durch einen C1-Esterase-Inhibitor-Mangel bzw. durch eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit des C1-Esterase-Inhibitors verursacht, wobei die Schwellungsattacken durch eine angeborene Veränderung eines Gens ausgelöst werden. Die Folgen sind episodisch auftretende Schwellungen an Gliedmaßen, im Kopf- Halsbereich oder im Magen-Darm-Trakt, die lebensbedrohlich sein können.
Um diese Erkrankung zu behandeln, gibt es folgende Möglichkeiten:
Bei akuten Attacken wird sofort der C1-Esterase-Inhibitor (Berinert®) intravenös verabreicht. Durch die erhöhte C1-Esterase-Inhibitor-Konzentration wird die Attacke gestoppt und es kommt in Folge zur Rückbildung des Haut- bzw. Schleimhautödems. Seit 2009 ist in Österreich ein weiteres Medikament zugelassen (Firazyr®), das subkutan verabreicht wird. Firazyr blockiert die Aktivität von Bradykinin und verhindert so das weitere Fortschreiten der Symptome einer HAE-Attacke.
Die Therapie mit Berinert®wird auch als Kurzzeitprophylaxe angewendet, wenn Betroffene nicht alltägliche Ereignisse, wie Operationen, Entbindung oder Zahnbehandlung, bewältigen müssen. In diesen Fällen wird - um vor einer möglichen Attacke zu schützen - das Medikament intravenös etwa eine Stunde vor dem Ereignis gespritzt.
Eine Langzeitprophylaxe wird bei Patienten empfohlen, wenn mindestens eine Schwellung pro Woche auftritt oder die Schwellung vor allem in den Atemwegen vorkommt.
Als Langzeitprophylaxe wurden bis dato männliche Sexualhormone (Androgen-Derivate) eingesetzt. Diese Therapieform ist jedoch sehr umstritten, da sie unerwünschte Nebenwirkungen hervorruft, wie Vermännlichung, Kopfschmerzen, Gewichtszunahmen oder Depressionen. Daher wird von der Verabreichung von Androgenderivaten speziell bei Frauen und Kindern abgegangen und in Österreich und Deutschland die Verabreichung von Berinert® bevorzugt. Weitere Medikamente befinden sich in Österreich derzeit in der Zulassungsphase.
Mehr über die Therapiemöglichkeiten finden Sie auf http://www.hae-austria.at/de/therapie-von-hae.html. Weitere Informationen, Hilfe und kompetente Ansprechpartner finden Sie auf http://www.hae-austria.at
hae gesundheit heriditäres angoödem ödem gen gendefekt schwellung schwellungen schleimhaut schleimhäute therapie therapien schmerzen c1 esterase inhibitor mangel
http://www.hae-austria.at
Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)
Schallenbergstraße 10 4174 Niederwaldkirchen
Pressekontakt
http://www.hae-austria.at
Österreichische Selbsthilfegruppe für Hereditäres Angioödem (HAE - Austria)
Schallenbergstraße 10 4174 Niederwaldkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Adelheid Huemer
14.12.2015 | Adelheid Huemer
DACH-Treffen 2015 zum Thema HAE in München
DACH-Treffen 2015 zum Thema HAE in München
07.01.2015 | Adelheid Huemer
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
22.12.2014 | Adelheid Huemer
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
Christian M. - Leben mit dem Hereditären Angioödem
06.11.2013 | Adelheid Huemer
Hereditäres Angioödem - Leitfaden für Betroffene und Angehörige
Hereditäres Angioödem - Leitfaden für Betroffene und Angehörige
27.07.2012 | Adelheid Huemer
Erste Internationale HAE-Konferenz in Kopenhagen
Erste Internationale HAE-Konferenz in Kopenhagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Otowaxol® Ohrentropfen jetzt neu bei InfectoPharm
Otowaxol® Ohrentropfen jetzt neu bei InfectoPharm
05.02.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
05.02.2025 | Silvia Knips
Forschung gegen Depression Nobelpreisverdächtig
Forschung gegen Depression Nobelpreisverdächtig
05.02.2025 | Sexualexpertin Genoveva Dünzinger
Tabuthema im Rampenlicht
Tabuthema im Rampenlicht
04.02.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei