Vitascale - effektives Training durch Atemgasanalyse
21.11.2013 / ID: 146688
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das VITASCALE Headset ist von Wissenschaftlern entwickelt worden. Es ist ein neuartiges, leichtes, einfach zu bedienendes und kostengünstiges Messgerät zur Bestimmung der tagesaktuellen persönlichen Fitness, des Fettverbrauches und des Stoffwechsels in Ruhe und bei Aktivitäten, auf Basis der Atemgasanalyse.
Wurde die Atemgasanalyse bisher bereits bei Leistungssportlern, sportwissenschaftlichen und medizinischen Anwendungen eingesetzt, war eine Nutzung von Freizeitsportlern durch den hohen Preis und die Unhandlichkeit bestehender Systeme nicht möglich. VITASCALE schließt diese Lücke und wird ein erschwingliches Produkt zur aktuellen und exakten Bestimmung des Leistungspotentials eines Menschen anbieten. Das Ziel sind neue Therapie- und Trainingsansätze für gewichtsorientierte Personen, Sportler sowie für Personen mit Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen wie beispielsweise Senioren sowie die Durchführung eines wesentlich individuelleren, tagesformabhängigen und daher effizienteren Trainings.
Geplant ist eine Integration des Headsets in bestehende Kommunikationsmittel. Mit einer Steuerung und Auswertung über ein Smartphone oder Tablet lässt sich die Trainingsintensität hervorragend kontrollieren und die Ergebnisse analysieren. Eine Überwachung des optimalen tagesabhängigen Trainingsbereiches soll mit Apps und über visuelles Feedback direkt am Headset gewährleistet werden.
Aufgrund der innovativen und kostengünstigen Sensorik, kombiniert mit einem leichten, einfach zu bedienendem und konsumententauglichen Konzept, kann eine hoch präzise, seit langem auf dem Markt bekannte Messmethode für den Preis einer bspw. unpräzisen Pulsuhr angeboten werden. Pro4senses schätzt das Substitutionspotential im Markt der Pulsuhren auf eine halbe Millionen Stück.
Nach der Marktreife des VITASCALE Headsets wird ein starkes Absatzwachstum in den ersten drei Jahren erwartet. Zur Etablierung des VITASCALE Headsets will man unter anderen auf die Unterstützung von Fitnessstudios und Coaches setzen. Diese sollen das Tool aktiv einsetzen, um damit Trainingserfolge zu erzielen und ihre Arbeit erfolgreich zu gestalten. Gleichzeitg kommen die Sportler mit VITASCALE in Berührung und werden so indirekt zum Kauf animiert.
Zusätzlich zum VITASCALE Headset sieht das Unternehmen weitere Umsatzchancen für weitere Funktionalitäten und Serviceanwendungen, die über die Basisausstattungen hinausgehen. Ein breites Angebot an Apps können mit Verkaufsstart für einen Monatsbeitrag von 4,99 EUR bezogen werden. Das Headset selbst wird je nach Geräteausprägung mit einen Preis von 99EUR bis 600EUR angeboten werden.
Pro4senses setzt auf private Investoren und Sportler zur Umsetzung des Projektes. Die seit 2006 laufende Entwicklungsarbeit ist in verschiedenen Patenten gesichert. Die finalen Schritte für eine Massenproduktion will das Unternehmen jetzt über öffentliche Mittel und die Beteiligung der breiten Masse via Crowdinvesting bewerkstelligen. Dazu hat pro4senses ein attraktives Beteiligungsangebot auf der Plattform DEUSTCHE-MIKROINVEST.de aufgelegt. Hier erfahren interessierte Anleger, mehr zu dieser Festgeld Alternative.
Ulrich Jerichow, Geschäftsführer von pro4senses, bietet allen Anlegern, die online über die DEUTSCHE-MIKROINVEST.de eine Geldanlage tätigen, eine attraktive Investitionsmöglichkeit an. Investoren erhalten hierbei ab 250 Euro Mindestzeichnung einen jährlichen Zins von 4,50%, 2% Sonderzins pro Laufjahr und eine anteilige Ergebnisbeteiligung aus 6,50%. Aufgrund des hohen Investoreninteresses wird auch eine Exitbeteiligung für alle Anleger angeboten, die eine Bonifizierung bei Unternehmensübernahme interessierter Sportartikelhersteller vorsieht. Die Zinsauszahlung erfolgt alle drei Monate an die Anleger. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu auf der Projektseite von Vitascale.
Investment Crowdfunding Crowdinvesting Sport Medizin Atemgas Training Fettverbrennung Vitascale pro4senses
http://deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://www.deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Knut Haake
08.06.2015 | Knut Haake
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
13.05.2015 | Knut Haake
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
27.04.2015 | Knut Haake
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
27.03.2015 | Knut Haake
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
19.03.2015 | Knut Haake
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

