Jeder dritte Deutsche leidet an einer Fettleber
02.12.2013 / ID: 148119
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Wir verfetten nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Die Gewebe und Organe, allen voran die Leber, verfetten sehr schnell durch die Kombination aus zu vielen Kohlenhydraten und zu wenig Bewegung. Knapp jeder dritte Deutsche leidet an einer nichtalkoholischen Fettleber (NAFL). "Unter den stark übergewichtigen Menschen sind bis zu 70 Prozent betroffen, unter den Typ-2-Diabetikern sogar bis zu 90 Prozent", sagt der Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm (München). Die Leber leidet still, das heißt zumeist zeigen sich keine oder nur unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Abgeschlagenheit. Eine NAFL ist nicht harmlos, sie erhöht nachweislich das Risiko für Leberzirrhose und Leberkrebs. Deshalb empfehlen Gastroenterologen, dass bei Patienten mit Fettleber alle sechs Monate eine Ultraschalluntersuchung erfolgen sollte, die erste Hinweise auf das Vorliegen von Leberkrebs geben kann.
Leberkrebs ist eine sehr schwer zu behandelnde Tumorerkrankung. In den meisten Fällen ist laut Information der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) keine operative Entfernung des Tumors möglich. Es bleiben die Chemo- und Strahlentherapie. Bei der Behandlung mit Strahlen können heute durch den Einsatz von hochenergetisch beschleunigten Protonen die Heilungschancen erhöht werden. "Bei der Abtötung der Leberkrebszellen mit Protonen im Scanning-Verfahren kann mit einer höheren und präziseren Tumordosis gearbeitet werden, da bei dieser modernen Form der Radiotherapie das umgebende gesunde Gewebe weitestgehend geschont wird", erklärt Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de) in München. Dadurch verbessern sich die Chancen auf ein Langzeitüberleben.
Fettleber Kohlenhydrate NAFL Leberkrebs Deutsche Krebsgesellschaft Protonen Prof. Barbara Bachtiary Rinecker Proton Therapy Center www.rptc.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall

