Pressemitteilung von Herr Peter Königsfeld

Studie bestätigt: Patienten begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages


04.12.2013 / ID: 148686
Medizin, Gesundheit & Wellness

Berlin, 4. Dezember 2013 – Noch müssen CDU und CSU abwarten, ob die SPD-Mitglieder der Großen Koalition zustimmen. Für die Wähler ist aber ein Punkt heute schon erfreulich: Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage der Schwenninger Krankenkasse finden es 75 Prozent der Versicherten richtig, dass der Zusatzbeitrag künftig durch einen einkommensabhängigen Beitragssatz ersetzt wird. Was die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages den Versicherten bringt und was die Große Koalition in den kommenden vier Jahren noch ändern muss, darüber diskutierten Dr. Carola Reimann, SPD-Gesundheitsexpertin und Franz Knieps, Vorstand des BKK-Dachverbandes, auf der heutigen Debatte GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK der Schwenninger Krankenkasse.


Dr. Carola Reimann, Bundestagsabgeordnete und Mitglied der Koalitionsverhandlungsgruppe Gesundheit und Pflege, bedauerte, dass es ihrer Partei nicht gelungen sei, die Bürgerversicherung im Koalitionsvertrag zu verankern. "Aber mit 25 Prozent kann man nicht mehr erreichen!" Reimann begrüßte die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages. "Das ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer gerechteren Finanzierung." Darüber hinaus verteidigte sie die Einsetzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Krankenhaussituation. "Die Bevölkerung will wissen, wo Krankenhäuser Qualität erbringen und wo nicht. Nur so kann ein Anreiz für alle Beteiligten zur Umstrukturierung gegeben werden."


Enttäuscht zeigte sich Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes, das in dem Koalitionsvertrag nichts zur Vereinheitlichung des Krankenversicherungsmarktes festgelegt worden ist. "Das bedeutet, es wird weiterhin ein ungeordnetes Nebeneinander von PKV und GKV geben! Dabei ist ein einheitlicher Versicherungsmarkt unausweichlich." Knieps forderte in diesem Zusammenhang ein Wahlrecht für Beamte, ob sie privat oder gesetzlich versichert sein wollen. Bisher müssen sich Beamte privat versichern.


Der Vorstand des BKK Dachverbandes begrüßte ebenfalls die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages. "Damit hat sich die Union auch vom falschen Modell der Kopfpauschale verabschiedet."




Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse dazu: " Die Abschaffung des Zusatzbeitrages ist richtig und gut. Für die Versicherten ist diese Lösung sozial ausgewogener. Der, der heute weniger verdient, zahlt künftig weniger als der, der viel verdient. Für die Krankenkassen ist die Ablösung des Zusatzbeitrages durch einen kassenindividuellen, prozentualen Beitragssatz ebenfalls von Vorteil. Wir gewinnen mehr Eigenständigkeit zurück, weil wir besser mit unseren Einnahmen kalkulieren können. Sprich: Die neue Regelung verschafft uns mehr Freiheit, mehr Flexibilität. Und das bestätigen uns auch die Menschen in unserer Umfrage."




Bilder der Veranstaltung GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK finden sie hier:


http://www.Die-Schwenninger.de/GesundheitZumFruehstueck




Zur Schwenninger Krankenkasse:


Die Schwenninger Krankenkasse befindet sich mit rund 320.000 Kunden unter den Top 20 der bundesweit geöffneten Gesetzlichen Krankenkassen. Sitz der Zentrale ist Villingen-Schwenningen, dazu kommen 14 Geschäftsstellen.


Insgesamt beschäftigt die bundesweit aktive Schwenninger rund 600 Mitarbeiter. Die Kasse wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bewertete die


ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH die Finanzsituation der Schwenninger bei einer umfassenden Finanzprüfung mit der Bestnote "stark". Als einzige deutsche Krankenkasse ist die Schwenninger vom TÜV Hessen als Gesamtunternehmen TÜV-zertifiziert. 2013 hat die Schwenninger als erste Gesetzliche Krankenkasse eine Präventions-Stiftung gegründet. Sie fördert schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche.







Koalitionsvertrag Große Koalition Die Schwenninger Gänsler BKK Carola Reimann Franz Knieps Zusatzbeiträge Bürgerversicherung Krankenhausreform

Die Schwenninger Krankenkasse
Herr Roland Frimmersdorf
Spittelstraße 50
78056 Villingen-Schwenningen
Deutschland

fon ..: 07720 97 27 - 11500
web ..: http://www.die-schwenninger.de
email : R.Frimmersdorf@Die-Schwenninger.de

Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Herr Peter Königsfeld
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin

fon ..: 030 97005030
email : peagpresse(at)fulmidas.dek

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Peter Königsfeld
29.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG Personaldebatte zum Frühstück
11.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013
10.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 430.164
PM aufgerufen: 73.217.327